Dresden: Bike24 geht an die Börse
BIKE24, eine der führenden E-Commerce-Fahrradplattformen in Kontinentaleuropa mit Fokus auf das Premiumsegment mit Sitz in Dresden, hat ihr Debüt an der Frankfurter Wertpapierbörse absolviert. Im Jahr 2020 verzeichnete das Unternehmen einen Anstieg der Kundenzahl gegenüber 2019 um 53 Prozent auf 691.000 und wickelte rund 1,5 Millionen Bestellungen ab (2019: 1,0 Mio.).
BIKE24 ist eine in Kontinentaleuropa führende E-Commerce-Plattform mit einem klaren Fokus auf das Premium-Segment. Der Online-Shop bietet Kunden mit 77.000 Artikeln von über 800 Markenartikelherstellern das umfangreichste Sortiment im kontinentaleuropäischen Markt und umfasst Teile, Zubehör und Bekleidung, klassische Fahrräder und E-Bikes sowie weitere Sport-, Elektro- und Outdoor-Produkte.
Da BIKE24 neben Fahrrädern und ergänzenden Produkten auch das komplette Sortiment an Teilen, Zubehör und Bekleidung anbietet, verzeichnet das Unternehmen einen hohen Anteil wiederkehrender Kunden. Die hocheffiziente Logistik-, Bestellabwicklungs- und ITInfrastruktur des Unternehmens ist schon jetzt auf weiteres Wachstum ausgerichtet. Das automatisierte Warenlager in Dresden gewährleistet neben schnellem Versand hohe Skalierbarkeit.
Gegründet im Jahr 2002 durch eine Gruppe fahrradbegeisterter Unternehmer, wozu auch CEO Andrés Martin-Birner gehörte, hat BIKE24 seitdem kontinuierlich starke Umsatzzuwächse verzeichnet. Allein seit 2018 betrugen die Wachstumsraten durchschnittlich 30 Prozent pro Jahr.
Im Geschäftsjahr 2020 erwirtschaftete 3 BIKE24 einen Umsatz von EUR 199,2 Millionen, ein Plus von rund 45 Prozent gegenüber 2019. Im ersten Quartal 2021 stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 75 Prozent auf fast EUR 58 Millionen.
Rund 65 Prozent des Umsatzes im Geschäftsjahr 2020 wurden mit Bestandskunden generiert und sowohl deren Orderfrequenz als auch das durchschnittliche Bestellvolumen stiegen in den vergangenen drei Geschäftsjahren kontinuierlich.
„Der Online-Handel mit Teilen, Zubehör, Bekleidung sowie Fahrrädern bietet enormes Wachstumspotenzial“, sagt Andrés Martin-Birner. „Der Gang an die Börse ist daher der nächste logische Schritt in der Entwicklung von BIKE24. Er wird gestützt durch verschiedene relevante Megatrends wie die grüne Mobilität und das steigende Gesundheitsbewusstsein. Die Kapitalerhöhung gibt uns über die Verbesserung unserer Finanzierungsstruktur hinaus die nötige Flexibilität, um unsere langfristigen Wachstumsambitionen weiterzuverfolgen und unsere führende Position im kontinentaleuropäischen Markt auszubauen.“
BIKE24 ist heute mit länderspezifischen Webshops auf dem deutschen, österreichischen und spanischen Markt aktiv. Darüber hinaus bedient das Unternehmen über seinen internationalen Online-Shop www.bike24.com Kunden in mehr als 80 Ländern weltweit. Nach dem erfolgreichen Start des Online-Shops in Spanien plant BIKE24 den Roll-out länderspezifischer Online-Shops in Frankreich und Italien sowie den Aufbau lokaler Logistik- und Fulfillment-Zentren.
Weiterführende Links
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 22.06.2021 Beiersdorf plant hochmodernes Logistik-Hub in Leipzig
- 21.06.2021 TU Chemnitz und Mercedes-Benz kooperieren im Leichtbau
- 18.06.2021 Dresdner Organik-Professor erhält Europäischen Erfinderpreis für sein Lebenswerk
- 17.06.2021 Reisemobil-Fabrik CAPRON wächst weiter
- 17.06.2021 InnoStartBonus: Sachsen fördert 18 weitere Gründungsvorhaben
- 09.06.2021 BMW-Gruppe und Solarwatt Dresden bauen Partnerschaft aus
- 09.06.2021 Startschuss für ZEISS Innovation Hub in Dresden
- 07.06.2021 Bosch eröffnet Chipfabrik der Zukunft in Dresden
- 02.06.2021 Jenoptik plant Reinraum-Fab in Dresden
- 31.05.2021 Dresden wird globales Innovationszentrum von Vodafone
- 26.05.2021 Meyer Burger eröffnet Hightech-Solarmodulfabrik in Freiberg