DFG-Förderatlas 2021: TU Dresden wirbt erfolgreich Fördergelder ein
Die TU Dresden gehört zu den erfolgreichsten deutschen Universitäten beim Einwerben öffentlicher Forschungsgelder. Im neuen Förderatlas 2021, den die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) am 5. Oktober 2021 veröffentlichte, liegt die TU Dresden im Vergleich aller deutschen Universitäten auf Platz 5 und konnte sich damit gegenüber der letzten Auswertung 2018 um einen weiteren Platz verbessern.
Besonders stark ist die Universität in den Ingenieurwissenschaften, wo sie im Vergleich der deutschen Hochschulen auf Rang 3 kommt. Im Fachgebiet Informatik, System- und Elektrotechnik liegt die TU Dresden mit 51,7 Millionen Euro bewilligten Fördermitteln unangefochten auf Platz 1.
Alle drei Jahre legt die DFG als größte Forschungsförderorganisation und zentrale Selbstverwaltungseinrichtung für die Wissenschaft mit dem Förderatlas eine detaillierte Auswertung über die öffentliche Forschungsförderung in Deutschland vor. Im aktuellen Berichtszeitraum 2017 bis 2019 haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dresden insgesamt 293 Millionen Euro öffentliche Fördermittel eingeworben, eine Steigerung von rund 13 Prozent gegenüber dem vorangegangenen Untersuchungszeitraum.
Weiterführende LinksWeitere Nachrichten zu diesem Thema
- 17.09.2021 Porsche und TU Dresden: Gestärkte Partnerschaft für das vernetzte E-Auto der Zukunft
- 20.08.2021 TU Dresden punktet mit FuE-Clustern zur Reduzierung des Energieverbrauchs.
- 27.07.2021 TU Dresden, University of Manchester und Globalfoundries gelingt Durchbruch bei KI-Cloud-Systemen
- 18.06.2021 Dresdner Organik-Professor erhält Europäischen Erfinderpreis für sein Lebenswerk
- 08.06.2021 Forscher der TU Dresden lehren Künstliche Intelligenz an Schulen
- 21.12.2020 Weltweit erstes Haus aus Carbonbeton soll in Dresden entstehen
- 17.11.2020 Innovative "Chips" aus Hafniumoxid: Tech-Konzerne beteiligen sich an TU-Dresden-Ausgründung