Veranstaltungen - Im In- und Ausland

Veranstaltungskalender

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH und ihre Partner organisieren und betreuen - teilweise mit finanzieller Förderung durch den Freistaat Sachsen bzw. des Bundeswirtschaftsministeriums - zahlreiche Veranstaltungen im In- und Ausland für sächsische Unternehmen zur Absatzförderung und Kooperationsanbahnung.

May 2023

Learning Journey "Klimaresilienz" nach Österreich

Zeitraum/Datum

02. - 05. Mai 2023

Kosten

Teilnahmebetrag pro Person: 400,00 EUR zzgl. gesetzl. USt. Im Teilnahmebetrag sind die Bustransfers ab / nach Dresden und in Österreich und die beiden Abendessen am 02. und 04. Mai sowie die beiden Mittagsimbisse am 03. und 04. Mai enthalten. Die Kosten für die Übernachtungen und einzelne Mahlzeiten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Gern übermittelt die WFS Ihnen eine Hotelempfehlung. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie die Kenntnisnahme der besonderen Teilnahmebedingungen der Reise (Stand: 06. März 2023, siehe "Downloads").

Art der Veranstaltung

Unternehmerreise

Veranstaltungsort

Österreich: insbesondere Wien, Niederösterreich, Oberösterreich

Branchen

Umwelt und Energietechnik, Klimawandel-Anpassung, Klimaresilienz, Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien, Urban Gardening, Urban Farming, Hochwasserschutz, stoffliche Nutzung von Biomasse

Land/Region

Österreich

Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen

Die Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) plant im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Handelskammer in Österreich vom 02. bis 05. Mai 2023 eine Learning Journey „Klimaresilienz“ nach Österreich. Die Reise wird von Wolfram Günther, dem Sächsischen Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, begleitet. 

Der Klimawandel wirkt sich auf viele Bereiche durch veränderte Umweltbedingungen aus. Zur Anpasssung an den Klimawandel und um mögliche Handlungsoptionen zu identifizieren, bedarf es der fundierten Analyse von Risiken des Klimawandels und dessen Auswirkungen. Dafür werden eine ausreichend hochaufgelöste klimatologische Datenbasis sowie entsprechende Konzepte und Ansätze benötigt, um die Vielschichtigkeit des Klimawandels und der damit verbundenen Prozesse abbilden zu können. Österreich stellt sich dieser Aufgabe aus ökologischer und ökonomischer Sicht. Zahlreiche Initiativen widmen sich den Auswirkungen des Klimawandels, die öffentliche Hand stellt umfangreiche Förderungen bereit. 

Die Reise richtet sich an sächsische Unternehmen und Einrichtungen, die sich u. a. für die folgenden Themen interessieren: 

  • Technologien zur Anpassung an den Klimawandel
  • Erneuerbare Energien, Nutzung von Biomasse
  • Stadtbegrünung, Reduktion von Hitzeinseln 
  • Hochwasserschutz / Revitalisierung von Flussauen
  • Umgang mit Wasserknappheit

Im Rahmen der Reise lernen Sie österreichische Initiativen und Leuchtturmprojekte kennen und erhalten Einblicke in die aktuellen Entwicklungstrends und Herausforderungen. Sie knüpfen Kontakte zu Expert:innen und neuen potenziellen Partnern aus der öffentlichen Verwaltung, von Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Insbesondere soll gemeinsam erörtert werden, welche in Österreich erfolgreichen und bewährten Verfahren zur Bewältigung des Klimawandels oder zur Anpassung an den Klimawandel nach Sachsen übertragen werden könnten und wie eine Kooperation zwischen Sachsen und Österreich zur Problemlösung beitragen kann.

Das Programm der Learning Journey wird aktuell erarbeitet. Den aktuellen Programmentwurf finden Sie unter "Downloads". Anregungen zur Programmgestaltung nimmt die WFS sehr gern mit auf.

Die Anmeldung ist bis zum 31. März 2023 möglich. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie die Kenntnisnahme der besonderen Teilnahmebedingungen der Reise (Stand: 06. März 2023, siehe "Downloads"). 

_________________________________________________________________________

Die Durchführung der Learning Journey ist abhängig von den Rückmeldungen der für den Besuch angefragten Unternehmen in Österreich und der Interessenslage der sächsischen Unternehmen. Die WFS behält sich das Recht vor, die Learning Journey bei nicht ausreichendem Interesse in Abstimmung mit den angemeldeten Teilnehmer:innen auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben oder abzusagen. 

Zugehörige Downloads Weiterführende Links
Quelle: pixabay

Quelle: pixabay

Veranstalter

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Handelskammer in Österreich (AHK Österreich)

Ansprechpartner

Claudia Baldauf
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
Bertolt-Brecht-Allee 22
01309 Dresden
E-Mail: Nachricht schreiben
Telefon: +49 (351) 2138 173
Fax: +49 (351) 2138 119

Sprechen Sie uns an

Wir unterstützen Sie gern und beraten Sie auch telefonisch bei Ihrem Vorhaben.

+49 (351) 2138-0 Schreiben Sie uns

Social Media