Sachsen vereinfacht Energieeffizienzförderung
Im Rahmen der Richtlinie Energie/2014 des sächsischen Wirtschaftsministeriums werden ab sofort die Förderverfahren z.B. für Innenraumbeleuchtungsanlagen oder Brennwerttechnik vereinfacht. Außerdem wird die Förderung von Investitionsmaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in KMU zukünftig attraktiver gestaltet.
Mit der Richtlinie Energie/2014 des SMWA gewährt der Freistaat kleinen und mittleren Unternehmen unter anderem Zuwendungen für Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz, zur Nutzung erneuerbarer Energien, zur Speicherung von Energie und zur Errichtung intelligenter Energienetze. Darüber hinaus werden innovative Modellvorhaben gefördert. Nichtinvestive Maßnahmen, wie die Evaluierung von Modellvorhaben oder der Sächsische Gewerbeenergiepass können ebenfalls gefördert werden.
Ab sofort wird das Förderverfahren z.B. für Innenraumbeleuchtungsanlagen (Umrüstung auf LED-Beleuchtung) oder Brennwerttechnik (Heizkesseltausch) vereinfacht. Mithilfe eines Berechnungstools kann der Antragsteller sofort sehen, ob er mit einer Förderung und mit welcher Zuschusshöhe er rechnen kann.
Außerdem wird die Förderung von Investitionsmaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zukünftig attraktiver gestaltet. Um den Energiepreissteigerungen am Markt zu begegnen und die Unternehmen bei der Modernisierung zu unterstützen, wird die mögliche Förderung angehoben.
Die geförderten Projekte aus der Richtlinie Energie/2014 mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) dienen der Einsparung von CO2-Emissionen in Unternehmen. Sie tragen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit sächsischer Unternehmen bei und dienen gleichzeitig der Umsetzung des Energie- und Klimaprogramms Sachsen.
Für das Antrags- und Förderverfahren ist die SAB - Sächsische Aufbaubank - Förderbank zuständig, für eine fachliche Beratung vor Antragstellung steht die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH zur Verfügung.
Weiterführende Links
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 03.04.2019 KI-Hub Sachsen bringt Künstliche Intelligenz in die Anwendung
- 26.03.2019 Sachsen unterstützt innovative Projekte
- 26.03.2019 Sachsen investiert in Kompetenzzentrum für Big Data
- 21.03.2019 Sachsen beeindruckt im Wettbewerb zum Bundesprogramm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“
- 11.03.2019 Innovationsprojekt ABSOLUT startet - Autonom, elektrisch und sicher in Leipzig unterwegs
- 07.03.2019 Startschuss für sächsisch-polnische Kooperation bei der Digitalisierung
- 05.03.2019 20 Millionen Euro für Digitalisierung sächsischer Krankenhäuser
- 19.02.2019 Sachsen unterstützt erfolgreich Markteinführung innovativer Produkte
- 14.02.2019 "InnoStartBonus" - Neue Gründerförderung in Sachsen
- 06.12.2018 Vom Labor in die Praxis: Sachsen startet InnovationHub für Umweltschutz und Landwirtschaft
- 27.11.2018 Innovationscluster Sensorik Sachsen startet