1,9 Mio. Euro für Smart Infrastructure Hub Leipzig
Das Smart Infrastructure Hub Leipzig erhält weitere 1,9 Millionen Euro aus der Clusterförderung des sächsischen Wirtschaftsministeriums. Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig: "Ich freue mich, dass wir das Smart Infrastructure Hub Leipzig auch in den kommenden fünf Jahren unterstützen können. Die Förderung trägt in besonderem Maße dazu bei, digitale Innovationen und Lösungen voranzubringen."
Inhaltlicher Schwerpunkt des Fördervorhabens ist die Weiterentwicklung des Smart Infrastructure Hub (SIH) in Leipzig mit besonderem Fokus auf Aufgabenfeldern, die durch die erfolgreiche Nominierung als European Digital Innovation Hub (EDIH) entstanden sind - insbesondere die Vernetzung und Interessenvertretung auf europäischer Ebene.
Unter dem Dach des Smart Infrastructure Hubs entwickelt sich ein digitales Ökosystem für die Bereiche Energie, Smart City und Gesundheit. Dabei sollen etablierte Wirtschaft, Start-ups sowie Forschung immer mehr miteinander vernetzt werden. Diese intelligente Vernetzung und Digitalisierung von Prozessen und Infrastruktur innerhalb einer Stadt wird erforscht und ausgebaut. Damit soll die nationale und internationale Aufmerksamkeit für den Standort Leipzig erhöht, zukunftsrelevante Branchen und Technologien gefördert, vorhandene Spitzenforschung und digitale Expertise gebündelt sowie etablierte Unternehmen wie Gründer gleichermaßen gestärkt werden.
Über den Smart Infrastructure Hub Leipzig
Der Smart Infrastructure Hub (SIH) in Leipzig ist Teil der de:hub-Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Die Fördermittel der Clusterförderung stammen aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) und werden jeweils zur Hälfte vom Bund und vom Land finanziert. Die Gesamthöhe der Kosten des Fördervorhabens beträgt 4,1 Millionen Euro, davon sind 3,8 Millionen Euro mit einem Fördersatz zu 50 Prozent förderfähig. Aus dem gleichen Programm wurde der Smart Infrastucture Hub bereits seit dem Jahr 2017 mit bisher knapp 0,9 Mio. Euro unterstützt. Mit der nunmehr um weitere fünf Jahre verlängerten Förderung ist der maximal mögliche Förderzeitraum ausgeschöpft.
Weiterführende Links
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 21.12.2022 Sachsen bringt Technologieförderung bis 2027 auf den Weg
- 22.11.2022 Vier EU-"Starting Grants" nach Sachsen vergeben
- 20.10.2022 BMW-Werk Leipzig: Acht neue Produktionslinien für E-Komponenten
- 10.10.2022 30 Jahre Handelshochschule Leipzig
- 31.08.2022 35 Millionen Euro für Gründungsförderung in Sachsen
- 26.08.2022 "Mobilität - Leipzig im Wandel" stärkt sächsische - und deutsche - Automobilindustrie
- 22.08.2022 Porsche Leipzig feiert 20-jähriges Produktionsjubiläum
- 21.07.2022 Porsche plant drittes SUV-Modell in Leipzig
- 19.07.2022 Skeleton Technologies baut weltweit größte Fabrik für Superkondensatoren im Raum Leipzig
- 04.07.2022 Bund unterstützt KI-Kompetenzzentrum Dresden / Leipzig