SACHSEN! auf der HANNOVER MESSE Digital Edition 2021
08.04.2021
Auch in diesem Jahr findet die HANNOVER MESSE ausschließlich digital statt – vom 12. – 16. April 2021. Auch acht sächsische Unternehmen sind dabei – im Rahmen der von der IHK Chemnitz gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im Auftrag des sächsischen Wirtschaftsministeriums organisierten SACHSEN!-Gemeinschaftspräsentation. Rund um die sächsische Präsentation wird außerdem ein Rahmenprogramm aus Live-Sessions, Kooperationsbörsen und Fachvorträgen angeboten. Lernen Sie SACHSEN! und sächsische Akteure kennen – besuchen Sie uns auf der HANNOVER MESSE!
US-Investor führt 122-Mio.-Euro-Finanzierungsrunde bei Staffbase Chemnitz an
29.03.2021
Staffbase, ein führender Anbieter von digitalen Lösungen für die interne Unternehmenskommunikation mit Hauptsitz in Chemnitz, und General Atlantic, ein weltweit führender Wachstumsinvestor, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart: General Atlantic führt eine Finanzierungsrunde über 122 Millionen Euro (145 Millionen US-Dollar) für das Start-up an, um es beim internationalen Wachstum und weiteren Ausbau der weltweiten Führungsposition zu unterstützen.
Sächsisch-bayrische Kooperation will Suche nach Wirkstoffkandidaten beschleunigen
24.03.2021
Schneller und einfacher zu neuen Medikamenten: Eine jetzt begonnene Kooperation zwischen dem Dresdner Start-up PharmAI und dem Münchner Unternehmen NanoTemper Technologies hat genau das zum Ziel. Die beiden Partner verbinden künftig ihr Know-how in innovativen Produkten. Diese sollen es unter anderem auch kleinen Laboren ermöglichen, in die Wirkstoffforschung einzusteigen. Damit ließen sich beispielsweise verstärkt Medikamente gegen seltene Krankheiten erforschen, deren Entwicklung für große Pharmaunternehmen aktuell eher unrentabel ist.
Kooperationsanbahnung: Digitaler „Kompetenzatlas der sächsisch-polnischen Grenzregion“ verfügbar
24.03.2021
Um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Dreiländereck Deutschland – Polen – Tschechien zu unterstützen und Partner diesseits und jenseits der Grenzen zusammenzubringen, hat die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im Rahmen des EU-Projektes „DigiNetPolSax – Digitalisierung für den gemeinsamen Wirtschaftsraum“ einen digitalen „Kompetenzatlas der sächsisch-polnischen Grenzregion“ zusammengestellt.
Sächsische Außenwirtschaftswoche 2021 informiert digital zu Fragen des Auslandsgeschäfts
24.03.2021
Vom 3. bis 7. Mai 2021 können sich sächsische Unternehmer im Rahmen der Sächsischen Außenwirtschaftswoche erneut über strategische und praktische Aspekte des Auslandsgeschäfts informieren sowie mit Experten und erfahrenen Exporteuren austauschen. Zusätzlich zum Veranstaltungsprogramm erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich auf einem virtuellen Marktplatz zu präsentieren und individuelle Gespräche mit Marktexperten etc. zu vereinbaren. Außerdem besteht die Möglichkeit zu Kooperationsgesprächen mit russischen Unternehmen.
Elbe Flugzeugwerke erhalten Wartungsauftrag für Bundeswehr-Hubschrauber
23.03.2021
Mit der Landung des ersten NH90-Helikopters in Dresden starten die Elbe Flugzeugwerke GmbH (EFW) in die Instandhaltung der NH90-Flotte der Bundeswehr. EFW nimmt damit die Wartungsarbeiten als Unterauftragnehmer der Airbus Helicopters Deutschland GmbH (AHD) im Rahmen eines 10-Jahres-Vertrages auf. Nach Ausbau der Kapazitäten können in Dresden bis zu 14 Helikopter pro Jahr gewartet werden.
Produktionsstart für den Audi Q4 e-tron in Zwickau
23.03.2021
Audi kehrt „zurück zu den Wurzeln“: Im sächsischen Zwickau, der Geburtsstätte des deutschen Traditionsunternehmens, ist nun die Produktion des Audi Q4 e-tron angelaufen. Das vollelektrische Kompaktmodell ist das erste Elektro-SUV, das Audi an einem deutschen Standort fertigt. Der Q4 e-tron basiert auf dem Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) des Volkswagen-Konzerns, der eine höchst vielseitige und variable Plattform für zahlreiche vollelektrische Modelle darstellt und so große Synergien erschließt.
Russland oder China: Sachsens Wirtschaftsförderung vergibt Auslandspraktika
17.03.2021
Studenten, die sich für globale Wirtschaftsgeschehnisse und internationale Beziehungen interessieren, sollten sich bei der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) melden. Diese vergibt gemeinsam mit ihren Partnern aktuell je einen Praktikumsplatz in Russland und China. Die Praktika sollen einen Zeitraum von mindestens drei bis maximal sechs Monaten umfassen. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2021.
Sachsen sucht die innovativsten Cluster
15.03.2021
Sachsen hat heute einen neuen Förderwettbewerb gestartet. Gesucht werden anspruchsvolle, innovative und vor allem branchenübergreifende Zukunftsideen, die von Unternehmern, Wissenschaftlern und weiteren Akteuren gemeinsam in einem Innovationscluster getragen und umgesetzt werden. Hierüber sollen zukunftsträchtige Themenfelder erschlossen, innovative Potenziale ausgeschöpft und sächsische Unternehmen noch wettbewerbsfähiger gemacht werden. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juli 2021.