News -
Bleiben Sie immer informiert

Newsübersicht

Die Begleitung aktueller Themen der öffentlichen Diskussion und die strategische Ausrichtung der Wirtschaftspolitik im Freistaat Sachsen auf Größenwachstum, Innovationskraft und Internationalisierung sind essentiell. Wir informieren Sie zu wichtigen Märkten und internationalen Entwicklungstrends.

14.06. 2018

VW startet „Smart Production Lab“ in Dresden

Die Volkswagen AG treibt den digitalen Wandel in der Produktion voran: Aus diesem Grund baut jetzt das Smart Production Lab der Konzern-IT seine Kompetenz im Zukunftsfeld Industrial Internet of Things (IIoT) in der Gläsernen Manufaktur in Dresden aus. Zur Stärkung und Weiterentwicklung des Know-hows wird in Kooperation mit der Manufaktur ein 22 Mitarbeiter umfassendes Team neu aufgebaut.

Die Aufgabe des neuen Dresdner Teams ist  die Konzeption, Entwicklung und Implementierung von IIoT-Softwarelösungen. Volkswagen setzt damit für die Gläserne Manufaktur zugleich einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum „Center of Future Mobility“.

„Die IT-Aufgaben im Volkswagen Konzern sind so vielfältig wie nie zuvor“, sagt Martin Hofmann, IT-Chef des Volkswagen Konzerns. „Mit der Digitalisierung verändern sich die Prozesse und System­landschaften in allen Bereichen. Angewandte künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge werden immer bedeutender. Wir müssen hierfür benötigtes Expertenwissen im Unternehmen ausbauen, um uns strategische Kompetenzen für die Zukunft zu sichern.“

Jan Wipke, Leiter des Smart Production Labs, sagte: „Die rasante Entwicklung der industrienahen Softwareindustrie, der Vorreiterrolle der TU Dresden in der Kommunikationstechnologie und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden haben uns bestärkt, unser Team hier am Standort Dresden auszubauen.“

Das IIoT-Team in Dresden wird im September seine Arbeit aufnehmen. Interessierte für die neuen IT-Arbeitsplätze finden die Ausschreibung ab heute auf der Volkswagen-Webseite.

    

Weiterführende Links

Sprechen Sie uns an

Wir unterstützen Sie gern und beraten Sie auch telefonisch bei Ihrem Vorhaben.

+49 (351) 2138-0 Schreiben Sie uns

Social Media