Corona: Verdienstausfälle wegen Kinderbetreuung können entschädigt werden
Die Landesdirektion Sachsen nimmt ab dem 31. März 2020 Anträge auf Entschädigung wegen Verdienstausfall entgegen, wenn die Kinderbetreuungseinrichtung oder Schule wegen der Corona-Pandemie geschlossen wurde. Die Entschädigung wird gewährt, wenn die Sorgeberechtigten ihrer Tätigkeit infolge der Schließung nicht weiter nachgehen konnten und für die Kinder eine anderweitige zumutbare Betreuungsmöglichkeit nicht verfügbar ist.
„Ich freue mich, dass vielen Eltern mit der neuen gesetzlichen Regelung geholfen werden kann. Denn der plötzliche Wegfall des Einkommens aufgrund der pandemiebedingten Schließung von Kita, Schule oder Hort ist für die betroffenen Familien eine enorme Belastung. Auch dass Selbstständige diese Regelung für sich in Anspruch nehmen können, ist eine wichtige Hilfe für diese Unternehmerinnen und Unternehmer in einer ohnehin schwierigen Lage“, so Regina Kraushaar, Präsidentin der Landesdirektion Sachsen.
Die Entschädigung wird für die zu betreuenden Kinder gewährt, wenn diese das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Die Erstattung kann jedoch auch erfolgen, wenn das zu betreuende Kind älter als zwölf Jahre ist, aber behindert und auf Hilfe angewiesen ist.
Die Entschädigung ist auf längstens sechs Wochen beschränkt. Sie erfolgt in Höhe von 67 Prozent des Netto-Arbeitsentgeltes. Für einen vollen Monat jedoch wird höchstens ein Betrag von 2.016 Euro gewährt. Im Übrigen kann pro Familie nur ein Antrag gestellt werden.
Vom Beginn der siebenten Woche an wird die Entschädigung in Höhe des Krankengeldes gewährt.
Die Entschädigung kann u.a. durch Zuverdienste aus Ersatztätigkeiten oder Leistungen der Arbeitslosenversicherung in ihrer Höhe gemindert werden.
Weiterführende Links
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 14.12.2020 Sachsen: Unterbringungszuschüsse für tschechische und polnische Pendler in systemrelevanter Infrastruktur
- 30.03.2020 Coronavirus-Soforthilfe-Zuschuss vom Bund
- 27.03.2020 Sofortprogramm der Stadt Dresden für Kleinstunternehmen, Selbstständige und Freiberufler
- 27.03.2020 Unterstützung für landwirtschaftliche Betriebe bei der Suche nach Saisonarbeitskräften
- 25.03.2020 Sachsen verbessert Konditionen für Bürgschaften weiter
- 25.03.2020 Zentrale kostenlose Telefon-Hotline der Sächsischen Staatsregierung
- 23.03.2020 Rückzahlung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung möglich
- 23.03.2020 Soforthilfe-Darlehen „Sachsen hilft sofort“
- 23.03.2020 Für KMU und Großunternehmen: Zusätzliches KfW-Corona-Sonderprogramm
- 21.03.2020 Bürgschaftsbank Sachsen reicht erste Express-Bürgschaften aus
- 20.03.2020 BMWi unterstützt KMU und Handwerk bei der Umsetzung von Homeoffice
- 19.03.2020 Gründerförderung in Sachsen: Dritter Förderaufruf für InnoStartBonus planmäßig gestartet
- 19.03.2020 Unbürokratische steuerliche Hilfen für Unternehmen in der Corona-Krise