Brandmeyer Stadtmarken-Monitor 2020: Dresden unter den Top 10
Dresden ist in der öffentlichen Wahrnehmung eine der zehn attraktivsten Städte in Deutschland (Rang 8). Das ergibt der "Brandmeyer Stadtmarken-Monitor 2020", eine repräsentative Umfrage von Brandmeyer Markenberatung, Konzept & Markt und dem Fachmagazin PUBLIC MARKETING (New Business Verlag). Die sächsische Landeshauptstadt landet hierbei sowohl im Gesamtranking als auch bei einer Großzahl verschiedener Facetten auf Spitzenplätzen.
Das Stadtmarketing und speziell das Thema "Stadt als Marke" hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Städte setzen auf eine gezielte Markenbildung, um im nationalen und internationalen Wettbewerb um Besucher, Fachkräfte und Unternehmen zu punkten. Aber wie stark sind die großen deutschen Städte heute als Marke? Welche Städte haben den besten Ruf und die höchste Anziehungskraft?
Die Brandmeyer Markenberatung wollte es genau wissen und hat eine repräsentative Befragung von 10.000 Bundesbürgern durchgeführt. In die Befragung einbezogen wurden die 49 größten deutschen Städte sowie die Landeshauptstadt Schwerin. Die jeweilige Markenstärke wurde dabei über die Bewertung der insgesamt neun Attraktivitäts-Dimensionen Sympathie, gute Gründe zum Wohnen / Leben, Empfehlungsbereitschaft, guter Ruf, Einzigartigkeit, Zuzugsbereitschaft, Ziel als Städtereise, zukünftige Entwicklung, Gesamtattraktivität (Gesamt und in drei Altersklassen) errechnet.
Dresden schaffte es in allen neun Attraktivitäts-Dimensionen mindestens unter die Top 20. Besonders punkten konnte die Elbmetropole als viertbeliebtestes deutsches Städtereiseziel, mit seinem schönen Stadtbild (Rang 3) und der Attraktivität für Familien (Rang 6).
Die sächsische Messemetropole Leipzig schaffte es im Ranking unter die Top 20 (Rang 12). Bei den unter 30-Jährigen liegt sie in der Beliebtheit sogar leicht vor Dresden.
Beliebteste deutsche Stadt ist nach wie vor Hamburg, Schlusslicht im Ranking ist die nordrhein-westphälische Stadt Duisburg.
Weiterführende Links

Dresdner Altstadt in der Abenddämmerung (© Martin Dietrich)
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 28.10.2020 Chemnitz wird Kulturhauptstadt Europas 2025
- 21.09.2020 Dresdner Start-up kooperiert mit chinesischem Haushaltsgeräte-Giganten
- 21.09.2020 Dresden: Neubau für innovative Krebsforschung eröffnet
- 17.09.2020 Dresdner Entwicklungszentrum von Infineon wächst
- 13.08.2020 In Dresden: Gründerteams entwickeln Ideen mit 5G Lab Germany und Samsung
- 30.07.2020 Aufstrebendes Robotik-Startup siedelt sich in Dresden an
- 29.07.2020 Dresdner Unternehmensgründung will Diabetes-Behandlung revolutionieren
- 16.06.2020 Microsoft und Siemens investieren in Dresdner Robotik-Startup
- 11.06.2020 QS World University Ranking 2021: Aufwärtstrend für TU Dresden setzt sich fort
- 27.05.2020 Dresden: Preisgekröntes Erlebnis in altem Gemäuer
- 18.05.2020 Internationaler Vergleich: Dresden und Leipzig mit guten Aussichten nach Corona
- 18.02.2020 Sachsen ist Touristen-Magnet