7. Interdisziplinäres Fahrzeugkolloquium bot wieder Plattform für fachlichen Austausch
Aktuelle Entwicklungen im Bereich des Fahrzeuginnenausbaus standen im Fokus des 7. Interdisziplinären Fahrzeugkolloquiums, das am 8. Juni 2023 im Rahmen des simul+Innovationshubs des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung (SMR) beim Reisemobil-Produzenten CAPRON GmbH in Neustadt/Sa. stattfand. Die Veranstaltung hatte die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) gemeinsam mit dem Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH (IHD) organisiert.
Nachhaltige Materialien und steigende Sicherheitsstandards
Die 30 Teilnehmer tauschten sich intensiv über die Themen
- Raumnutzungskonzepte,
- Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen in Kunststoffprodukten,
- Model Based Systems Engineering am Beispiel der Wasserstoff-Tank-Integration und
- textile Sensorgitter
aus. Deutlich wurde dabei, dass die Anforderungen an Innenräume von Fahrzeugen, egal ob auf der Straße, der Schiene, dem Wasser oder in der Luft, stetig wachsen. Dabei kommt dem Einsatz nachhaltiger Materialien eine wachsende Bedeutung zu. Ebenso steigen die Sicherheitsstandards, z. B. beim Brandschutz. Das wiederum gilt es in ansprechender Optik und Haptik bei der optimalen Integration elektronischer Funktions– und Informationssystemen zu berücksichtigen.
Das Kolloquium bot damit erneut eine ideale Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Vertretern des Straßen-, Wasser-, Schienen- und Luftfahrzeugbaus. Sowohl Hersteller von Auf- und Innenausbauten als auch deren Zulieferer hatten die Möglichkeit, Anforderungen und Lösungsansätze zu neuen Forschungs- und Prüfthemen mit breiter fachlicher Expertise zu diskutieren.
Ergänzt wurden die Vorträge durch eine ausführliche Werksführung bei CAPRON sowie die Begleitausstellung der CKT Ökoplast GmbH. Vielen Dank dafür an Herrn Kramer und sein Team von CAPRON.
Weiterführende Links

Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 08.06.2023 TU Dresden im Ranking um nachhaltig erfolgreiche Innovationen erfolgreich
- 23.05.2023 Für weiteres Wachstum in Leipzig: BMW erwirbt Grundstück
- 16.05.2023 Spatenstich für Flugzeugproduktion der Deutschen Aircraft in Leipzig
- 03.05.2023 JEC Paris: Sächsische Aussteller mit positiver Messebilanz
- 02.05.2023 46 Mio. Euro: Sachsen unterstützt innovative Gründungen
- 25.04.2023 Sachsens Industrie behauptet sich auch unter schwierigen Bedingungen
- 24.04.2023 „SAXONY!visit“- Programm bringt sächsische und polnische Luft- und Raumfahrtbranche zusammen
- 24.04.2023 Sachsen präsentiert breite Leichtbau-Expertise auf Fachmesse JEC