Förderung

INVESTIEREN LEICHTER GEMACHT

In Sachsen gibt es eine Vielzahl an Förderinstrumenten für Investitionsvorhaben. Es handelt sich dabei im wesentlichen um direkte Zuschüsse und Nachrangdarlehen. Weiterhin kann die Investitionsförderung mit Instrumenten der Arbeitsmarkt- und Technologieförderung kombiniert werden.

Mehr erfahren

ARBEITSMARKTFÖRDERUNG IN SACHSEN

Mit dem Ziel der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen stehen für Unternehmen in Sachsen verschiedene Instrumente der Arbeitsmarktförderung zur Verfügung - zur Aus- und Weiterbildung des benötigten Personals (Einstellungs- und Weiterqualifizierung), zur Einstellung von FuE-Personal etc.

Mehr erfahren

INVESTITION IN INNOVATION

Mit der Technologieförderung unterstützt der Freistaat Sachsen das Innovationsgeschehen in der sächsischen Wirtschaft. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der verstärkten Förderung des "Wissenstransfer über Köpfe" - hier fördert Sachsen die Einstellung und Qualifizierung von Innovations- und Transferpersonal v. a. in KMU und unterstützt die vertiefte Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft.

Mehr erfahren

IDEALE FÖRDERUNG FÜR UNTERNEHMENSGRÜNDER

Kein anderes deutsches Bundesland unterstützt Studenten und Forscher, die Jungunternehmer werden möchten, so engagiert wie Sachsen. Das hat der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V. in seinem Ländercheck zur Gründerförderung festgestellt. – Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die höchste Fördermittelquote pro Student, die höchste Anzahl an Gründungs- und Ideenwettbewerben sowie die höchste Bewilligungsquote bei Förderanträgen führen in Sachsen zu zahlreichen erfolgreichen Ausgründungen.

Mehr erfahren

HILFE BEI DER MARKTERSCHLIESSUNG

Zur Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit sächsischer Unternehmen und zur Sicherung der Beschäftigung in Sachsen bietet der Freistaat Sachsen eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten an. 

Zur Unterstützung von Auslandsaktivitäten sächsischer Unternehmen werden v. a. beratende Maßnahmen sowie die Präsentation auf internationalen Messen und Symposien gefördert.

Mehr erfahren

Social Media