Innovationspotenziale nutzen
Sie sind Unternehmer oder Forscher - mit Zukunftstechnologien im Fokus? Sie suchen nach Informationen zu Technologietrends, Projektideen und Fördermöglichkeiten? Sie wollen die richtigen Partner für Ihr Projekt ins Boot holen? Ganz gleich, was Sie vorhaben. - Wir stehen Ihnen zur Seite.

Infomodul
Starke Industriebranchen sind das Rückgrat der sächsischen Innovationskraft
-
(e)Autoland Sachsen
Mit 6 Werken von BMW, Mercedes-Benz, Porsche und VW gehört Sachsen zu den Top-5-Standorten in Dtl. -
"Silicon Saxony"
... ist Europas größter IKT- / Mikroelektronik-Standort. -
Wiege des dt. Maschinenbaus
Seit rund 200 Jahren kommen weltweit gefragte Textil-, Werkzeug- und Druckmaschinen aus der Region.
Zukunftstechnologien im Fokus
Zu unseren wichtigsten Aufgaben zählt es, zukünftige Innovationsfelder frühzeitig zu identifizieren, im Hinblick auf die Kompetenzen in Sachsen zu analysieren und daraus geeignete Maßnahmen zur Unterstützung der sächsischen Akteure abzuleiten.
Mehr erfahren
Eines unserer Alleinstellungsmerkmale ist unsere starke Fokussierung auf Branchen und Technologien. Hier arbeiten unsere Teams abteilungsübergreifend und mit den sächsischen Innovationsclustern zusammen. Um Ihnen für Ihr individuelles Innovationsprojekt beratend und mit den richtigen Netzwerkaktivitäten zur Seite zu stehen.
Wir sind ein Unternehmen des Freistaates Sachsen. Um Ihr Projekt schnell und unbürokratisch voranzubringen, setzen wir auf die enge Zusammenarbeit mit den Einrichtungen der Sächsischen Staatsregierung - zu denen auch die Sächsische Aufbaubank - Förderbank (SAB) gehört.
Wir haben Ihr ganz individuelles Anliegen von Anfang an fest im Blick: Bereits bei der Planung unserer Aktivitäten beziehen wir Ihre Bedarfe und Anregungen mit ein. Unsere Branchenexperten informieren Sie über die neuestens Technologietrends und Förderprogramme, finden mögliche Partner für Ihr Projekt und vieles mehr.
Wir sind sachsenweit das Bindeglied zwischen Unternehmern, Forschern & Netzwerken. In den wichtigsten Branchen-Netzwerken sind wir nicht nur Mitglied, sondern stimmen uns regelmäßig über gemeinsame Strategien und Projekte ab. Diese enge Zusammenarbeit erlaubt es uns, branchenübergreifende Technologietrends zu identifizieren und in Empfehlungen und Aktivitäten für Akteure der sächsischen Wirtschaft umzusetzen.
Zukunftsthemen
Von Sachsen aus traten das europäische Hartporzellan, die erste Rollenoffsetdruckmaschine, die Linkslenkung im Automobil und viele weitere pfiffige Ideen ihren weltweiten Siegeszug an. An intelligenten Lösungen für den Alltag arbeiten sächsische Forscher und Unternehmer auch heute noch Hand in Hand.
News
-
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat heute die Städte…
-
Mit einer großen Eröffnungsfeier ist am 08. April 2025 das…
-
Die Technische Universität Dresden (TUD) und die United Nations University…
-
-
Das DeepTech-Start-up Techifab aus Radeberg hat mehrere Patente für seine…
-
Am 02. April 2025 gaben das Leibniz-Institut für Festkörper- und…
-
Um die Ansiedlung von Chipriesen wie TSMC zu unterstützen und für die…
-
-
Neues Innovationscluster Robotics Saxony setzt auf Vernetzung und branchenübergreifende Kooperation
02.04.2025
Eine stärkere Vernetzung der Akteure, der Einsatz von Robotik in neuen…
-
Im Rahmen der Förderrichtlinie Kreislaufwirtschaft (FRL KrW/2024) gewährt der…
-
Bereits zum sechsten Mal ruft SET4FUTURE – das Innovationscluster für smarte…
-
Unsere Branchenexperten haben folgende Themen im Fokus:
Ihr Ansprechpartner

Dr. Uwe Lienig
Branchen, Innovation & Marketing
+49-351-2138 201
Kontakt
Kontaktanfrage an Dr. Uwe Lienig
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf – Bitte füllen Sie dazu nachfolgendes Formular aus. Ich setze mich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
* - Pflichtfelder