TU Dresden im Ranking um nachhaltig erfolgreiche Innovationen erfolgreich
Wenn es um nachhaltig wirksame Innovationen geht, gehört die TU Dresden laut dem „"imes Higher Education (THE) Impact Ranking 2023" zu den erfolgreichsten Universitäten. Im Feld „Industrie, Innovation und Infrastruktur“ wird sie weltweit auf Rang 59 gesehen und konnte sich gegenüber dem Vorjahr um 13 Plätze verbessern.
Angelehnt an die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen untersucht das renommierte britische Magazin „Times Higher Education“ für das „THE Impact Ranking“ jährlich die Wirkungskraft von Hochschulen in diesen Kategorien. Die Hochschulen werden danach bewertet, wie sehr sie, z. B. durch Forschungsprojekte, Industriekooperationen oder Wissenstransfer in die Gesellschaft oder Studienangebote zur Realisierung dieser Ziele beitragen.
Für das Sustainable Development Goal (SDG) „Industry, Innovation, and Infrastructure“, mit dem sich die TU Dresden beteiligte, erfasst das Ranking die Forschungsleistung in Feldern, die als bedeutsam für nachhaltig wirksame Innovationen gelten. Es bewertet, wie oft Forschungsarbeiten der TU Dresden in Patenten zitiert, wie viele Start-ups ausgegründet werden und wie viele Forschungsdrittmittel die Hochschulen aus der Industrie erhalten. Insgesamt erhielt die TU Dresden hier 94 von möglichen 100 Punkten. 2022 hatte sie sich zum ersten Mal an diesem Ranking beteiligt und war direkt auf Platz 72 eingestiegen.
Die TU Dresden gehört zudem laut DFG-Förderatlas zu den drittmittelstärksten deutschen Universitäten. Eine aktuelle Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft sieht die TU Dresden mit großem Abstand als die patentstärkste Hochschule Deutschlands.
Weiterführende Links

Quelle: pixabay
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 30.05.2023 Die ersten 15.000 Liter grünes Benzin kommen aus Sachsen
- 19.05.2023 Sachsen und Tschechien starten 1. Förderaufruf für gemeinsame FuE-Vorhaben
- 09.05.2023 Sächsische Unternehmen mit Wirtschaftspreis VORSPRUNG des OWF ausgezeichnet
- 09.05.2023 Noch bis 25. Mai bewerben: Zukunftsweisende Ideen aus der Bahnindustrie gesucht
- 02.05.2023 46 Mio. Euro: Sachsen unterstützt innovative Gründungen
- 26.04.2023 Umfrage: Lausitzer Unternehmen setzen auf neue Märkte und mehr Forschung