Jahresprojekt Tschechien 2023: Kultur- und Kreativwirtschaft
Zeitraum/Datum
ganzjährig 2023
Veranstaltungsort
Sachsen und Tschechien
Branchen
Kultur- und Kreativwirtschaft, Design, Designagenturen, Kultur, Kunst, Medien, Produktdesign, Grafikdesign, Schmuckdesign, Industriedesign, Illustration und Kunsthandwerk, Handwerk, Chemnitz 2025, Makers, branchenoffen
Land/Region
Tschechische Republik, Europa, MOE - Mittel- und Osteuropäische Länder
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) unterstützt gemeinsam mit dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. die Kontaktanbahnung zwischen sächsischen und tschechischen Kultur- und Kreativschaffenden. In 2023 sind verschiedene Veranstaltungen in Sachsen und Tschechien geplant. Bei Interesse an Teilnahme wenden Sie sich gern bereits an die WFS.
Markterkundungsprojekt Tschechien 2023
Zeitraum/Datum
April - Dezember 2023
Veranstaltungsort
Tschechische Republik, Sachsen
Branchen
branchenoffen, u. a. Maschinen- und Anlagenbau, Textilwirtschaft, Zulieferindustrie, Mikroelektronik, Smarte Mobilität, Smart City / Smart Region, Mobilität, Automotive, Bahntechnik, Energie- und Umwelttechnik, Kultur- und Kreativwirtschaft
Land/Region
MOE - Mittel- und Osteuropäische Länder, Tschechische Republik
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
Das Markterkundungsprojekt Tschechien 2023 richtet sich an sächsische Unternehmen und Einrichtungen, die bisher über keine oder nur wenig Erfahrung mit dem Auslandsgeschäft in der Tschechischen Republik verfügen und die Erkundung und Kontaktanbahnung aktiv in Angriff nehmen möchten.
Online Marketing Challenge 2023
Zeitraum/Datum
April - Juli 2023
Veranstaltungsort
Leipzig, Dresden bzw. Online
Branchen
branchenoffen
Land/Region
International, Asien, Europa, Afrika, Mittel- und Südamerika, Nordamerika
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
Bei der Online Marketing Challenge treten Teams aus sächsischen Unternehmen und ausländischen BWL-Studenten in Sachsen an und entwickeln jeweils eine Werbekampagne für Auslandsmärkte. Für die Challenge 2023 sind fünf Plätze an Unternehmen zu vergeben.
Markterkundungsprojekt Polen 2023
Zeitraum/Datum
01. Juni - 31. Dezember 2023
Veranstaltungsort
Polen, Sachsen
Branchen
branchenoffen, u. a. Maschinen- und Anlagenbau, Zulieferindustrie, Mikroelektronik, Smart City / Smart Region, Mobilität, Smarte Mobilität, Luft- und Raumfahrt, Automobil, Bahntechnik, Energie- und Umwelttechnik, Kultur- und Kreativwirtschaft und weitere
Land/Region
Polen, Europa, MOE - Mittel- und Osteuropäische Länder
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
Polen ist eine der dynamischsten Wirtschaftsregionen in der EU und einer der wichtigsten Handelspartner Sachsens. Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) unterstützt sächsische Unternehmen aller Branchen beim Auf- und Ausbau des Auslandsgeschäfts mit einem "Markterkundungsprojekt Polen 2023", das verschiedene Maßnahmen z. B. zur Marktinformation oder zum Networking bündelt. Bei Interesse bitte schnellstmöglich bei der WFS melden, das Programm kann noch mitbestimmt werden.
Unternehmerreise Mosambik und Namibia
Zeitraum/Datum
04. - 10. Juni 2023
Veranstaltungsort
Mosambik, Namibia
Branchen
Bergbau, Sicherheitstechnik, Energietechnik
Land/Region
Mosambik, Namibia, Afrika
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
Das sächsische Wirtschaftsministerium plant vom 04. - 10 Juni 2023 eine Unternehmerreise nach Mosambik und Namibia. Im Fokus stehen dabei der Bergbausektor sowie Wasserstoff und nachhaltige Energiesysteme. Die Delegation wird Staatsminister Martin Dulig leiten. Die Anmeldung ist bis zum 14. April 2023 möglich.
Geschäftsanbahnung USA: Nachhaltige Verpackung und Kreislaufwirtschaft
Zeitraum/Datum
05. - 09. Juni 2023
Veranstaltungsort
San Francisco & Chicago (USA)
Branchen
nachhaltige Verpackung und Kreislaufwirtschaft
Land/Region
USA, Nordamerika
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
Vom 05. - 09. Juni 2023 führt das Delegiertenbüro der deutschen Wirtschaft in San Francisco in Zusammenarbeit mit der AHK USA Chicago und der energiewaechter GmbH eine Geschäftsanbahnungsreise durch. Sie gibt Teilnehmenden die Möglichkeit, individuelle Geschäftstermine mit lokalen Entscheidungsträgern in Chicago und San Francisco wahrzunehmen und neueste Entwicklungen auf dem US-Markt kennenzulernen. Anmeldeschluss ist der 24. März 2023.
Online-Wirtschaftsdialog: Doing Business in the United Kingdom
Zeitraum/Datum
09. Juni 2023, 10 - 11 Uhr
Veranstaltungsort
online
Branchen
branchenoffen
Land/Region
Großbritannien / Vereinigtes Königreich, Europa
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
Der Zugang zum britischen Markt ist seit dem EU-Austritt schwieriger geworden. Er bietet jedoch genügend Geschäftschancen, um das Feld nicht anderen Wettbewerbern zu überlassen. Vor diesem Hintergrund steht der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH ein Beauftragter für Großbritannien zur Verfügung. Eine erste Möglichkeit, um sich mit Nick Watson auszutauschen, bietet sich im Rahmen des Wirtschaftsdialogs am 09. Juni. Anmeldeschluss: 09. Juni 2023
Deutsch-Isländischer Dialog zu nachhaltiger Energieversorgung
Zeitraum/Datum
12. Juni 2023, 11 - 19 Uhr
Veranstaltungsort
Felleshus der Nordischen Botschaften, Rauchstraße 1, 10787 Berlin
Branchen
Erneuerbare Energien
Land/Region
Europa, Nordeuropa, Island
Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen
Die Kooperationsplattform "Green by Iceland", der Wirtschaftsförderer "Business Iceland", die Botschaft von Island in Deutschland und die energiewaechter GmbH veranstalten am 12. Juni 2023 den „Our Climate Future – Germany & Iceland Clean Energy Summit 2023“ in Berlin. Sächsische Akteure sind zum Austausch über mögliche gemeinsame Vorhaben eingeladen. Die Anmeldung ist noch möglich.
The Smarter E Europe / ees 2023 - Gemeinschaftsstand Sachsen
Zeitraum/Datum
14. - 16. Juni 2023
Veranstaltungsort
München / Deutschland
Branchen
Batterien und Energiespeichersysteme, Wasserstoff und Power-to-Gas-Anwendungen, Ladeinfrastruktur und Elektromobilität, Energiemanagement und vernetzte Energielösungen, PV und Solarwirtschaft, PV- und Batterierecycling, Maschinen- und Automatisierungstechnik für Energie- und Batteriesysteme
Land/Region
International, Europa, Deutschland