Teilnehmerrekord beim Sächsischen Gründerpreis
Zum 20. Mal prämiert das sächsische Wirtschaftsministerium die besten Geschäftsideen und Gründungskonzepte. 126 Einreichungen sind für den mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Sächsischen Gründerpreis 2020 bei der futureSAX GmbH eingegangen. Das sind fast 30 Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019 (98 Einreichungen).
Rund zwei Drittel der Konzepte kommen aus den drei sächsischen Großstädten Chemnitz, Dresden und Leipzig und ein starkes Drittel aus den ländlichen Zukunftsregionen. Die meisten Konzepte beschäftigten sich mit Ideen und Innovationen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie, gefolgt von der Dienstleistungsbranche.
"Die Bewerbungsphase für den Sächsischen Gründerpreis ist in diesem Jahr mitten in die Corona-Krise gefallen, die zahlreiche Unternehmen und Gründungen vor existenzielle Fragen stellt. Dass wir dennoch einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen, ist ein Zeichen, das Mut macht und Zuversicht ausstrahlt. Denn mehr denn je ist es jetzt wichtig, mit neuen innovativen Geschäftsideen und Gründungskonzepten die Erfolgsgeschichte des Innovationslandes Sachsen fortzuschreiben. Der Freistaat Sachsen, vertreten durch seine Innovationsplattform futureSAX, steht den innovativen Gründerinnen und Gründern gemeinsam mit einem starken Netzwerk zur Seite.", erläutert Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig.
Eine namhafte Fachjury, bestehend aus fast 100 Juroren, wird nun aus den eingereichten Gründungskonzepten die besten Teilnehmer für die zweite Wertungsrunde auswählen. Die Bekanntgabe der Nominierten erfolgt am 11. Mai 2020. Im Rahmen der futureSAX-Innovationskonferenz, die nach derzeitigem Stand am 8. Juli 2020 stattfinden soll, wird Minister Martin Dulig persönlich das beste Gründungskonzept und die weiteren Preisträger ehren.
Alle Bewerberinnen und Bewerber des Sächsischen Gründerpreises erhalten zusätzlich die Chance auf einen Publikumspreis. Den Sonderpreis erhält das Konzept, welches in einem öffentlichen Online-Voting bis zum 7. Juni 2020 die meisten Stimmen auf sich vereint. Das Ergebnis wird ebenfalls auf der futureSAX-Innovationskonferenz bekannt gegeben. Der Publikumspreis wird freundlich unterstützt von der Crowdinvesting-Plattform SEEDMATCH aus Dresden.
Hintergrund: futureSAX GmbH
futureSAX ist der zentrale Ansprechpartner im sächsischen Gründer- und Innovationsökosystem, mit dem Ziel die Innovationsakteure und das Innovationsland sichtbar zu machen. Durch vielfältige Maßnahmen setzt futureSAX Wachstumsimpulse für zukunftsfähige Innovationen, vernetzt branchenübergreifend Innovatoren aus Wirtschaft und Wissenschaft und erhöht die Effizienz von Innovationsprozessen. Die futureSAX-Innovationskonferenz ist ein jährliches Highlight und der Treffpunkt aller Akteure und Innovationsinteressierten in Sachsen.
Weiterführende Links
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 15.04.2020 KfW-Schnellkredit für den Mittelstand gestartet
- 07.04.2020 Sachsen bringt Hilfen für die Kultur auf den Weg
- 31.03.2020 Corona: Verdienstausfälle wegen Kinderbetreuung können entschädigt werden
- 31.03.2020 Kurzarbeiterregelung baut Brücke in der Corona-Krise
- 30.03.2020 Coronavirus-Soforthilfe-Zuschuss vom Bund
- 27.03.2020 Sofortprogramm der Stadt Dresden für Kleinstunternehmen, Selbstständige und Freiberufler
- 25.03.2020 Sachsen verbessert Konditionen für Bürgschaften weiter
- 23.03.2020 Soforthilfe-Darlehen „Sachsen hilft sofort“
- 23.03.2020 Rückzahlung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung möglich