Wasserstoffzentrum Chemnitz bekommt höhere Förderung
Das geplante Chemnitzer Wasserstoffzentrum erhält in diesem Jahr zusätzlich 12,5 Millionen Euro. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat gestern eine deutliche Erhöhung an Bundesmitteln für das Projekt verabschiedet.
Im Rahmen der Fördermittelvergabe 2021 für das nationale Wasserstoffzentrum wurden Chemnitz ursprünglich 95 Millionen Euro durch das Bundesverkehrsministerium als Fördersumme in Aussicht gestellt. Ein unabhängiges Gutachten der Prognos AG ergab für den Standort Chemnitz die besten Bewertungen und die höchste Punktzahl aller Bewerber. Kurz vor der Bundestagswahl 2021 allerdings wurde die Fördermittelsumme verschoben: Der bayrische Mitbewerber Pfeffenhausen erhielt mit 100 Millionen Euro die meisten Fördermittel. Chemnitz erhielt - trotz Bestwertung für das Angebot - mit 60 Millionen Euro überraschend die niedrigste Fördersumme.
Mit dem Zusatzentscheid des Haushaltsausschusses können nun mit insgesamt 72,5 Millionen Euro alle in Chemnitz bzw. Sachsen geplanten Projekte im Nationalen Wasserstoffzentrum realisiert werden.
Weiterführende Links

Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 17.05.2022 Sachsen und Südkorea wollen enger zusammenarbeiten
- 13.05.2022 Sächsische Wirtschaftsdelegation reist ins Vereinigte Königreich
- 14.04.2022 Quantensieb aus Dresden filtert "schweren" Wasserstoff
- 29.03.2022 Fraunhofer Dresden: Mit dünnen Lithium-Schichten zu hohen Energiedichten
- 20.03.2022 Mikroelektronik und Wasserstoff: Sachsen und Flandern loten Zusammenarbeit aus
- 14.02.2022 Chemieanlagenbau Chemnitz erhält Qualitätssiegel für synthetisches Benzin
- 07.01.2022 Förderung für Wasserstoff-Technologien der Dresdner Sunfire GmbH
- 05.11.2021 Gründung des Wasserstoffhändlers HINT.CO in Leipzig
- 18.10.2021 Dreistelliger Millionenbetrag für Dresdner Wasserstoff-Experten
- 02.09.2021 Chemnitz wird Standort für "Innovations- und Technologiezentrum Wasserstoff" des Bundes