MASCHINE! - Werkzeug- und Formenbau

Mitarbeiter von AWEBA in der Produktion

Quelle: AWEBA

AWEBA Werkzeugbau GmbH, Aue

Die AWEBA Werkzeugbau GmbH Aue gehört seit April 2016 zur baden-württembergischen Schuler AG - dem Marktführer in der Umformtechnik. AWEBA hat sich vor allem Präzisionswerkzeugen und Technologien für den Antriebsstrang verschrieben. Die Powertrain- und Elektroblechkompetenz kommt unter anderem in neuesten Getriebegenerationen zum Tragen. Mit der Kombination von Umformen und Feinschneiden in einem Werkzeugsatz hat das Unternehmen die Herstellung von Synchronringen deutlich effizienter gestaltet.

In der Fertigung bei Porsche Werkzeugbau in Schwarzenberg

Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Porsche Werkzeugbau GmbH, Standort Schwarzenberg

Der Standort Schwarzenberg der Porsche Werkzeugbau GmbH ist ein führender Hersteller von Großwerkzeugen für den Karosseriebau. Die Ingenieure und Facharbeiter beherrschen die gesamte Prozesskette der Entwicklung und Fertigung komplexer Schneide- und Umformwerkzeuge für verschiedenste Materialgüten. Neben unterschiedlichen Stählen stehen dabei verstärkt Leichtbau-Werkstoffe wie Aluminium und Composites im Fokus. Die Schwarzenberger Werkzeugmacher sind auf Großwerkzeuge für Bodenbleche und komplette Seitenwand- und Außenhautteile spezialisiert. Ein echtes Meisterstück ist z. B. die Aluminium-Umformung eines einteiligen Pkw-Außenhautteils.

Qualitätsprüfung bei Anchor Lamina

Quelle: Anchor Lamina GmbH

Anchor Lamina GmbH, Chemnitz

Als Sonderfertiger für den Automobil-, Maschinen- und Werkzeugbau hat sich die Anchor Lamina GmbH aus Chemnitz einen internationalen Markt aufgebaut. Das Unternehmen entwickelt und produziert Sonderplatten, Stahlschweißkonstruktionen und Säulenführungsgestelle. Zum Sortiment gehören weiterhin Werkzeugbau-Normalien und -komponenten wie Rollbiege- und Gewindeformeinheiten sowie Keilschieber. Ausgeprägte Kompetenzen besitzt Anchor Lamina für Platinenschneidwerkzeuge in Plattenbauweise und Sonderanlagen für die Pressenperipherie.

H&T ProduktionsTechnologie GmbH, Crimmitschau

Präzision und Flexibilität in einer neuen Dimension vereint die H&T ProduktionsTechnologie GmbH aus Crimmitschau in ihrem jüngsten Produktfeld Servospindelpressen. Bei dieser Entwicklung werden die Vorteile mechanischer und hydraulischer Pressen so kombiniert, dass sowohl eine höhere Genauigkeit als auch eine Anpassung der Stößelbewegung an den Umformprozess erreichbar sind. Das Umformen kann mit weiteren Technologien wie Fügen, Seitenlochen, Schweißen, Laserbeschriften, Kunststoffeinspritzen oder Wärmebehandlungen kombiniert werden. Neben diesem neuen Feld gehören mechanische Pressen, Metallbalgmaschinen, CNC-Transfersysteme, Schwenkschnitte sowie komplexe Automatisierungslösungen zum Portfolio des Unternehmens. 

Social Media