Robotik

Wandelbots GmbH, Dresden - Teaching Robots (Quelle: Wandelbots GmbH)

Adieu Programmierung, hallo No-Code-Robotik (Quelle: Wandelbots GmbH, Dresden)

Sachsen profiliert sich als Robotik-Hochburg

Im Zusammenspiel seiner einzigartig starken Mikroelektronik-, Maschinenbau- und Software-Kompetenzen kann Sachsen eigene Akzente in den Robotertechnologien setzen. Dazu tragen universitäre Ausgründungen und junge Robotik-Start-ups ebenso bei wie gewachsene Automatisierungsunternehmen. Technologie-Akteure wie Wandelbots, XENON, Fabmatics oder FuE-Institute wie das Fraunhofer IWU oder das CETI an der TU Dresden bringen viel beachtete Innovationen hervor. Schätzungsweise sind in Sachsen bereits mehrere Tausend Menschen in Dutzenden Unternehmen und Instituten mit Robotikprojekten beschäftigt, die mit Roboter-Software, roboterbasierter Automatisierungstechnik und dergleichen mehr Millionenumsätze generieren. Chemnitz als Herz des sächsischen Maschinenbaus bringt dabei vor allem Produktionstechnik-Expertise ein und ist ein Leistungszentrum für sogenannte „Smart Systems“. Dresden als Keimzelle von „Silicon Saxony“ bietet einzigartige Chancen, um sowohl Software wie auch hochzuverlässige Chips für neuartige Roboter herzustellen.

Und die Akteure des „Autolandes Sachsen“ – einem der Top-5-Automobilstandorte in Deutschland mit hochmodernen Werken von VW, BMW und Porsche – treiben als anspruchsvolle Anwender die Entwicklung individualisierter, hocheffizienter Robotik-Lösungen entscheidend an.

     

Logo Robot Valley Saxony UG

Robot Valley Saxony UG

Der nächste logische Schritt, nachdem sich Sachsen als Mikroelektronik-Standort von internationalem Rang profiliert hat, ist der Asbau zum europäischen Robotik-Hub. Um dies zu erreichen, haben sich private und staatliche Akteure zusammengetan: Die Gründungsschmiede „Hightech-Startbahn“, das Robotik-Start-up Wandelbots, die Handwerkskammer Dresden sowie die Wirtschaftsförderer von Stadt Dresden und Land Sachsen. Die neu gegründete Robot Valley Saxony UG soll dabei als Vernetzer, Berater und Organisator agieren. 

   

Mehr erfahren
Logo Stadt Dresden

Dresden - Tomorrow's Home

Willkommen in Dresden – im Zuhause der Zukunft für Wirtschaft, Wissenschaft und Lebensqualität. Innovative Ideen wachsen hier zu erfolgreichen Projekten und Produkten von morgen. Dabei sind exzellente Forschung und Entwicklung eng miteinander verwoben – und profitieren von den ausgezeichneten Faktoren der dynamischen Landeshauptstadt.  Hier treiben renommierte Wissenschaftler und weltweit agierende Firmen die Entwicklung der neuen Robotergeneration unter Hochdruck voran.

   

Mehr erfahren
Quelle: HWK Dresden

Robotik im Handwerk

Einige Handwerksbetriebe im Raum Sachsen haben Roboter schon in ihre tägliche Arbeit intergiert. Andere Betriebe zeigen reges Interesse an dem Thema. Um die Interessen der Handwerker zu vertreten, bietet die Handwerkskammer Dresden im Kompetenzzentrum "Robotik im Handwerk" den  Handwerkern die Möglichkeit, die neuen Technologien selbst auszuprobieren und will damit den Austausch von Ideen, Informationen und Konzepten zu unterstützen.

     

Mehr erfahren
Imagemotiv "Dahinter stehen wir" (Quelle: VOR Werbeagentur GmbH)

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH

SACHSEN! - Dahinter stehen wir.

Für den Wirtschafts- und Forschungsstandort Sachsen werben wir aus Überzeugung. Aber noch lieber lassen wir Taten sprechen: Wir unterstützen die Ansiedlung und das Wachstum von Unternehmen, helfen bei der Erschließung neuer Märkte im In- und Ausland, initiieren Netzwerke zwischen Wirtschaft und Forschung, stoßen überregionale Zusammenarbeit an ...

     

Sie sehen: Für Sachsen geben wir alles – auch für Ihr Vorhaben. Riskieren Sie einen Blick hinter die Kulissen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

     

Was können wir für Sie tun?

Social Media