Bürgschaften / Beteiligungen / Venture Capital

Bürgschaftsbank Sachsen GmbH

Das Ziel der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH (BBS) ist es, Existenzgründer im Freistaat bei ihrem Schritt in die Selbstständigkeit zu unterstützen und Gründer wie Jungunternehmer gezielt zu begleiten. Durch die Einbindung einer BBS-Bürgschaft können Projekte, die sonst mangels ausreichender Eigenkapitalbasis oder wegen fehlender Sicherheiten nicht umgesetzt werden, gefördert werden.  

Mehr erfahren

Landesbürgschaft

Der Freistaat Sachsen unterstützt mit Bürgschaften für Bankkredite und Garantien für Kapitalbeteiligungen die Wirtschaft, die freien Berufe und die Land- und Forstwirtschaft. Er begleitet Erfolg versprechende Vorhaben gerade dann, wenn die banküblichen Sicherheiten und das notwendige Eigenkapital für eine Fremdfinanzierung fehlen. Eine Bürgschaft muss über ein Kreditinstitut (die Hausbank) beantragt werden.

Mehr erfahren

Technologiegründerfonds Sachsen

Der Technologiegründerfonds Sachsen investiert in Unternehmensgründungen und junge Unternehmen aus dem Hochtechnologiebereich mit Sitz oder Betriebsstätte in Sachsen. Er bietet Kapital und Fachwissen zum Unternehmensaufbau.

Mehr erfahren

Programm "Gründung und Nachfolge" (MBG)

Das Programm der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen (MBG) richtet sich an Existenzgründer, junge Unternehmen, Betriebsübernehmer oder tätige Beteiligungen (MBO/MBI). Mitfinanziert werden im Rahmen der Existenzgründung bzw. Existenzfestigung (bis 3 Jahre) entstehende Kosten, Investitionen und erste Warenlager bzw. die im Rahmen einer Betriebsübernahme / einer tätigen Beteiligung entstehenden Kosten.

Mehr erfahren

Mikromezzanin-Beteiligung (MBG)

Die Mikromezzaninfinanzierung der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen (MBG) trägt als typisch stille Beteiligung im kleinvolumigen Bereich zur Verstärkung der wirtschaftlichen Eigenkapitalbasis bei. Das Programm richtet sich an Existenzgründer / kleine und junge Unternehmen.

Mehr erfahren

SBG - Sächsische Beteiligungsgesellschaft mbH

Die Gestaltungsmöglichkeiten von Beteiligungen der SBG richten sich nach den individuellen Gegebenheiten des Unternehmens. Die SBG kombiniert i. d. R. eine typisch stille mit einer offenen Beteiligung. Andere Finanzierungsformen sind insbesondere bei Spin- Off, Unternehmernachfolge, Bridge-Finanzierung und MBO/MBI möglich.

Mehr erfahren

Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen

Der Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen (WMS) unterstützt wachstumsstarke, mittelständische Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Sachsen aus nahezu allen Branchen. Damit begleitet der WMS junge Unternehmen in der Nachgründungs-, speziell der Expansionsphase.

Mehr erfahren

High-Tech Gründerfonds

Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) ist Deutschlands aktivster und größter Frühphaseninvestor. Er finanziert Technologie-Startups – von Cleantech und Robotik bis Wirkstoffentwicklung, von Chemie bis Software. Der HTGF bietet nicht nur Finanzierung / Finanzierungsberatung sondern auch ein komplettes Start-up-Coaching an.

Mehr erfahren

ERP-Beteiligungsprogramm (KfW)

Das ERP-Beteiligungsprogramm der KfW ist ein Finanzierungsweg für kapitalsuchende Unternehmen mit leichtem Zugang zu Eigenkapital, weil die KfW den Beteiligungsgeber refinanziert. Voraussetzung für die Refinanzierung ist die Garantie einer Bürgschaftsbank.

Mehr erfahren

INVEST – Zuschuss für Wagniskapital (BAFA)

Gefördert durch das Programm "INVEST – Zuschuss für Wagniskapital" des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) werden private Investoren (natürliche Personen), die Geschäftsanteile an jungen innovativen Unternehmen erwerben. Die Anteile müssen vollumfänglich an Chancen und Risiken beteiligt sein. Der private Investor erhält 20 Prozent des Ausgabepreises seiner Beteiligung über den Zuschuss zurückerstattet, wenn die Beteiligung für mindestens drei Jahre gehalten wird.

Mehr erfahren

SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft mbH

Die SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft mbH ist kompetenter Partner in Fragen der Eigenkapitalfinanzierung und Unternehmensentwicklung. Gegründet wurde die SIB gemeinsam durch die Ostsächsische Sparkasse Dresden und das Technologie Zentrum Dresden. Für mittelständische Unternehmen in der Wirtschaftsregion Dresden ist sie seitdem Ansprechpartner für alle Formen und Fragen der Eigenkapitalfinanzierung. Mit einem Investitionsvolumen von ca. 66 Mio. Euro begleitet die SIB nunmehr fast 100 Unternehmen bei deren nachhaltiger und erfolgreicher Entwicklung. 

Mehr erfahren

Weitere VC- / CVC-Gesellschaften

In Sachsen und Deutschland gibt es eine Vielzahl weiterer VC- und CVC-Gesellschaften. Gern vermitteln wir Ihnen die richtigen Kontakte für Ihr Gründungsvorhaben.

   

Sprechen Sie uns an!

Social Media