Technologieförderung

Technologietransfer (EFRE)

Die Förderung des Technologietransfers soll dazu beitragen, das beste (weltweit) verfügbare Know-how in sächsische kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu bringen und damit ihre Innovationskraft zu stärken.

Inhalt der Projekte kann der Erwerb technologischen Wissens durch ein KMU unmittelbar von einem Technologiegeber oder mit Unterstützung eines Technologiemittlers zur Realisierung neuer oder an einen neueren technischen Stand angepasster Produkte oder Verfahren sein. Bestandteil der Förderung können auch Anpassungsentwicklungen und Beratungsleistungen sein, die im Zusammenhang mit dem Erwerb des technologischen Wissens stehen. 

Mehr erfahren

„Innovationsprämie“ (EFRE)

Die „Innovationsprämie“ soll insbesondere kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe an eine Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern heranführen. Außerdem sollen Hochschulen und Forschungseinrichtungen ihr technologisches Wissen noch besser in Sachsen zur Anwendung bringen.

„Innovationsprämien“ fördern die Inanspruchnahme externer FuE-Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer oder der Verbesserung bestehender Produkte, Verfahren und Dienstleistungen sowie die technische Unterstützung in der Umsetzungsphase. 

Mehr erfahren

Transformationsmanagement im Rahmen von REACT-EU (ESF / EFRE)

Innovative Vorhaben scheitern oft an der fehlenden Expertise im eigenen Unternehmen. Durch die Förderung der Beschäftigung von Transformationsmanagern REACT-EU werden Unternehmen bei der Einstellung und Beschäftigung hochqualifizierten Personals unterstützt. Das können beispielsweise Hochschulabsolventen, Forscher oder Ingenieure sein. So soll die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Sachsen gestärt werden.

   

Mehr erfahren

HORIZON-Prämie (Sachsen)

Die Förderung soll KMUs an die Beantragung und Durchführung von Projekten des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation "HORIZON EUROPE" heranführen.

Gegenstand der Förderung ist die Inanspruchnahme externer Dienstleistungen im Zusammenhang mit der angestrebten Beteiligung an "HORIZON EUROPE". Die Dienstleistungen können sich auf die Vorbereitung, Entwicklung, Gestaltung und Begleitung von "HORIZON EUROPE"-Anträgen beziehen (Initialphase), bei Ausübung der Koordinatorfunktion auch auf die Etablierung des Projektmanagements und -controllings (Startphase) sowie bei erfolglosen "HORIZON EUROPE"-Anträgen auf die Bewertung der Ablehnungsgründe (Analyse).

   

Mehr erfahren

Social Media