Unterstützung beim Geschäftsaufbau

Wir vermitteln Kontakte

Dort, wo unsere Kompetenzen und unser Wissensschatz allein Sie nicht weiterbringen können, vermitteln wir Ihnen genau den richtigen Kontakt: zu den regionalen / lokalen Behörden, zu Banken, zu VC- / CVC-Gesellschaften, zu Rechtsberatern, zu möglichen Kooperationspartnern, zu Branchennetzwerken oder sogar zum Bauträger ihrer zukünftigen Produktionsstätte. 

Wir sorgen dafür, dass Sie die richtige Information zum richtigen Zeitpunkt erhalten - z. B. zu den für Sie relevanten Förderprogrammen.

40.000 potenzielle Geschäftspartner

Seit 2004 betreibt die WFS eine Online-Firmendatenbank. Diese Datenbank enthält derzeit über 40.000 Einträge, die auch durch die Firmen selbst gepflegt werden. In den Datensätzen kann unter anderem nach Region, Branche (NACE oder Technologiebereich) oder Umsatz recherchiert werden. 

Firmendatenbank Sachsen

Wir bringen Ihr Projekt voran

Wir unterstützen Sie in der Startphase Ihres Projektes. Wir helfen Ihnen mit Informationen und Kontakten - bei Antragsverfahren (z. B. Geschäftsgründung, Fördermittel), bei der Arbeitskräfterekrutierung / -qualifizierung, beim Aufbau von Zulieferbeziehungen oder dem Eintritt in Branchennetzwerke. 

Sie haben eine Frage - wir die Antwort.

Kein Ende, sondern stets ein Anfang

Auch nach erfolgreichem Abschluss Ihres Vorhabens sind wir für Sie da, wann immer Sie uns brauchen. Sie wollen weiter wachsen? Sie benötigen weitere Arbeitskräfte, neue Forschungskontakte oder weitere Zulieferer? Sie brauchen Informationen zu aktuellen Förderprogrammen? Oder Sie wollen von Sachsen aus neue Märkte erobern? Kein Problem - fragen Sie uns einfach !

Überblick Förderkategorien für Investitionsvorhaben

Quelle: Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) / Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Flexibler Baukasten: Förderung für Investitionsvorhaben

In Sachsen gibt es eine Vielzahl an Förderinstrumenten für Investitionsvorhaben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Bereitstellung direkter Zuschüsse, die Unternehmen genau dann unterstützen sollen, wenn der Kapitalbedarf am größten ist – in der Startphase, wenn die Kosten z. B. für den Aufbau von Produktionsstätten anfallen. Investitionszuschüsse werden in erster Linie durch die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) bereitgestellt. Darüber hinaus können Unternehmen im Verlauf eines Investitionsvorhaben auch Instrumente der Arbeitsmarkt- und Technologieförderung in Anspruch nehmen. 

Für mehr Informationen und individuellere Beratung zu Fördermitteln für Investitionsvorhaben sprechen Sie uns bitte an.

Social Media