SAXONY!visit - Delegationsbesuche in Sachsen

UNTERSTÜTZUNG VON MARKTERSCHLIESSUNG UND KOOPERATIONSANBAHNUNG

SAXONY!visit-Projekte bieten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus Sachsen die Chance, ihre Außenwirtschaftsaktivitäten auszubauen und neue Zielmärkte zu erschließen. Entscheider aus wichtigen Zielmärkten erhalten die Möglichkeit, den Wirtschaftsstandort Sachsen, seine Technologiekompetenzen und mögliche Kooperationspartner in Sachsen in Form von Delegationsbesuchen kennenzulernen. So sollen bilaterale Kooperations- und Geschäftsmöglichkeiten initiiert und entwickelt werden.

Das SAXONY!visit-Projekt als Teil des Markterschließungsprogrammes wird finanziert aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) und koordiniert durch die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS).

   

WIE FUNKTIONIEREN SAXONY!VISIT-PROJEKTE?

Zielstellung von SAXONY!visit-Projektenist es, konkrete Absatzpotenziale zu erschließen und Kooperationsabsichten sächsischer KMU zu unterstützen, indem Entscheider aus relevanten Zielmärkten und -branchen identifiziert und nach Sachsen eingeladen werden (Delegationsbesuch / Business Exkursion in Sachsen).

Die Fach- und Führungskräfte, Entscheider und Multiplikatoren aus Wirtschaft und Verwaltung erhalten in Sachsen eine themenspezifische Weiterbildung durch qualifizierte Bildungsträger und besuchen regionale Unternehmen. Jedes Projekt orientiert sich dabei an spezifischen Branchen- und / oder Technologiethemen, die vorab auf Basis konkret identifizierter Interessen festgelegt werden. 

Die Entscheider aus außenwirtschaftlich relevanten Ländern erhalten somit spezifische Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen sächsischer Unternehmen. Es wird gezeigt, wie Sachsen im internationalen Wettbewerb positioniert ist und welche Erfolgsfaktoren die sächsische Wirtschaft vorantreiben. Die in Sachsen ansässigen KMU gestalten Konzept und Programm der Projekte aktiv mit, präsentieren ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen.

So entwickeln sich konkrete Kooperations- und Geschäftsmöglichkeiten und es können direkte Kontakte für das Auslandsgeschäft geknüpft werden.

   

WELCHE VORTEILE ERGEBEN SICH FÜR die internationalen Delegationsteilnehmer?

  • Wissensaustausch zu modernen Technologien
  • Direkter Zugang zu sächsischem Know-how und Innovationspotenzial
  • Praxiswissen sächsischer Unternehmen aus erster Hand
  • Identifizierung leistungsfähiger Geschäfts- und Entwicklungspartner
  • Anbahnung von konkreten Kooperationen und Geschäftsverbindungen

   

   

Social Media