News -
Bleiben Sie immer informiert

Newsübersicht

Die Begleitung aktueller Themen der öffentlichen Diskussion und die strategische Ausrichtung der Wirtschaftspolitik im Freistaat Sachsen auf Größenwachstum, Innovationskraft und Internationalisierung sind essentiell. Wir informieren Sie zu wichtigen Märkten und internationalen Entwicklungstrends.

03.07. 2019

Sachsen vereinfacht Forschungsförderung

Die Forschungsförderung in Sachsen wird in Zukunft transparenter, klarer strukturiert und mit weniger bürokratischem Aufwand organisiert werden. Dafür wurde die entsprechende Richtlinie vom Wissenschaftsministerium geändert. Unverändertes Ziel der Forschungsprojektförderung aus Landesmitteln bleibt die Stärkung des Forschungs- und Entwicklungsstandortes Sachsen.

Die Förderung von Vorhaben nach dieser Richtlinie fokussiert sich künftig nicht nur auf den Ausbau von Kompetenz und Expertise, sondern setzt noch stärker auf wissenschaftliche Vernetzungsaktivitäten sowie die Anbahnung und Etablierung von Kooperationen mit Wirtschaft und Gesellschaft. Neu ist auch die Aufnahme der Evangelischen Hochschule Dresden (EHS) sowie der Berufsakademie Sachsen in den Kreis potenzieller Fördermittelempfänger. Das Wissenschaftsministerium reagiert damit auf die Bedeutung dieser Einrichtungen innerhalb der sächsischen Hochschul- und Forschungslandschaft und stärkt deren Forschungsaktivitäten.

Als Gesamtsumme sind für dieses Förderprogramm 15 Millionen Euro jährlich im aktuellen Doppelhaushalt eingestellt. Förderschwerpunkte 2019 / 2020 sind die Profilierung und Erhöhung der Drittmittelfähigkeit der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, die Fortsetzung der Initiative Biotechnologie- und Lebenswissenschaften, die Profilierung und forschungsbasierte Begleitung der digitalen Transformation im Bereich „Smart Infrastructure“ und „Smart Systems – Internet of Things“ sowie interdisziplinäre Forschung im Bereich Digitalisierung. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Förderung von geistes- und sozialwissenschaftlichen Vorhaben.

„Die Landesforschungsmittel sind für uns ein wirkungsvolles Instrument, um Forschung auf wichtigen Gebieten und zu ganz bestimmten Themen voranzubringen. Wir können gezielt Forschungsstärken weiter ausbauen, die Einrichtungen in ihren forschungsstrategischen Bestrebungen unterstützen, auf aktuelle Bedarfe reagieren und insbesondere die Wettbewerbs- und Drittmittelfähigkeit weiter erhöhen“, erklärt Sachsens Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange. Sie ergänzt: „Dass diese Mittel so gut nachgefragt sind, zeigt uns, wie wirkungsvoll dieses Instrument der Forschungsförderung ist.“ 90 Prozent der in 2019 zur Verfügung stehenden Mittel wurden bereits bewilligt, die Planungen für 2020 konkretisieren sich.

Diese Maßnahmen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

    

Weiterführende Links

Sprechen Sie uns an

Wir unterstützen Sie gern und beraten Sie auch telefonisch bei Ihrem Vorhaben.

+49 (351) 2138-0 Schreiben Sie uns

Social Media