Innovationszentren

Innenansicht, BIOCITY LEIPZIG

Quelle: BIO CITY LEIPZIG

BioCity Campus LEIPZIG

Der Biotechnologie- und Biowissenschaftspark "BioCity Campus" in der Nähe des Leipziger Stadtzentrums verfügt über 100.000 Quadratmeter voller Entwicklungsmöglichkeiten. Neue Biotechnologie-Unternehmen sind hier herzlich willkommen. Partner vor Ort unterstützen sie bei der Ansiedlung in jeder Hinsicht, z. B. bei der Finanzierung, der Nutzung bestehender Forschungsstätten, der Kontaktvermittlung etc.

  • 2025 erhält die Biotechnologie einen neuen Hotspot in Leipzig. Dann öffnet das Innovationszentrum auf dem Gelände der „Alte Messe“ für junge Unternehmen seine Pforten. Hier entsteht über vier Etagen ein Life Science Hub mit Offices, Laborbereichen, Werkstattflächen, Konferenzräumen und Gemeinschaftsflächen zum Netzwerken, wie z. B. im kulinarischen Gründertreff, der „Founders Cuisine“.
  • Die BIO CITY LEIPZIG ist der Kern des BioCity Campus. Auf insgesamt 20.000 Quadratmetern Fläche forschen und arbeiten hier seit 2003 Unternehmen gemeinsam mit sechs biotechnologisch ausgerichteten Professuren der Uni Leipzig und Forschern von außeruniversitären Einrichtungen. Insbesondere Start-ups und junge Unternehmen aus dem Bereich Life Sciences, Kooperationspartner und Investoren sind hier herzlich willkommen.
  • In unmittelbarer Nachbarschaft der BIO CITY LEIPZIG befindet sich der BioCube Leipzig. Dieses Gebäude verfügt neben Laborflächen im S1- und S2-Standard über Büro-, Produktions- und Lagerflächen. Hier finden Unternehmen ihr Domizil, die sich nach ihrer Startphase in der BIO CITY LEIPZIG weiterentwickeln wollen.

   

BioInnovationsZentrumDresden (BIOZ)

„Molekulares Bioengineering“ steht besonders im Fokus der Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die im BioInnovationsZentrumDresden (BIOZ) Tür an Tür arbeiten. Ein Drittel der Raumkapazität von etwa 15.000 Quadratmetern ist von sechs Biotechnologie-Lehrstühlen der Technischen Universität Dresden belegt, zwei Drittel der Fläche werden von derzeit fast 20 jungen Unternehmen genutzt. Mit seiner zentralen Lage in unmittelbarer Nähe zu verschiedenen Einrichtungen der Technischen Universität Dresden (CRTD, BIOTEC, Universitätsklinikum „Carl Gustav Carus“, Medizinisch-Theoretisches Zentrum) sowie dem Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) verbindet das BioZ auf kurzen Wegen renommierte wissenschaftlich-technische Einrichtungen mit Gründergeist, Unternehmertum und wirtschaftlichem Aufschwung.

Social Media