AUTO! - Fahrwerk, Innenraum und Karosserie

Neben der Entwicklung alternativer Antriebslösungen und von Konzepten für das autonome Fahren steht vor allem auch das Forschungsgebiet "Leichtbau im effizienten Materialmix" im Fokus der sächsischen Automobilindustrie. Auch hierbei kann das "Autoland Sachsen" einzigartige Kompetenzen vorweisen.

Bharat Forge Aluminiumtechnik GmbH & Co. KG, Brand-Erbisdorf

Die zur indischen Kalyani-Gruppe gehörende Bharat Forge Aluminiumtechnik GmbH & Co. KG in Brand-Erbisdorf ist ein Spezialist in der Entwicklung und Produktion von gewichtsoptimierten Funktionsteilen für die Autoindustrie und denkt dabei konsequent nachhaltig, z. B. mit dem Recycling von Aluminiumschrott im eigenen Werk. Eine der jüngsten Eigenentwicklungen ist das Herstellungsverfahren „adforge“, das Energie spart und die Herstellung komplexer, konventionell nicht schmiedbarer Bauteile ermöglicht. Eines neues, innovatives Vormaterial – „HCM“ (Horizontal Casting Material) – bietet überdurchschnittliches Festigkeitspotenzial und Korrosionsbeständigkeit und punktet durch niedrigeren Energieverbrauch in der Herstellung.

Chassisteile, Bharat Forge Brand-Erbisdorf

Quelle: Bharat Forge

Arbeitsschritt nach dem Beschichten eines BMW i8-Vorderachsenmoduls, BENSELER Beschichtungen Sachsen GmbH & Co. KG, Frankenberg

Quelle: BENSELER

BENSELER Beschichtungen Sachsen GmbH & Co. KG / BENSELER Sachsen GmbH & Co. KG, Frankenberg

Mit innovativen Beschichtungsverfahren unterstützt die baden-württembergische BENSELER-Firmengruppe am Standort Frankenberg den automobilen Leichtbau. Die Oberflächenspezialisten schützen sowohl das Vorderachsenmodul des BMW i8 als auch den Unterboden des BMW i3 vor Korrosion. Durch Einsatz eines speziellen KTL-Verfahrens und Kompetenzaufbau im Bereich Kleben können die montagefertigen Aluminium-Komponenten im BMW-Werk Leipzig direkt mit der Fahrgastzelle aus Carbon verbunden werden. Neben der kathodischen Tauchlackierung (KTL) bietet die BENSELER Beschichtungen Sachsen GmbH & Co. KG auch elektrostatische Pulverbeschichtung sowie Nasslackierung an. Die BENSELER Sachsen GmbH & Co. KG ist auf verschiedene Entgratverfahren spezialisiert.

Technologie- und Versuchszentrum der Action Composites Hightech GmbH, Kesselsdorf

Seit 2013 bündelte die thyssenkrupp AG ihre Aktivitäten rund um Hochleistungs-Leichtbauteile aus kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) in einem Tech Center Carbon Composites in Kesselsdorf bei Dresden. Am 19. August 2019 gab die thyssenkrupp AG den Verkauf der thyssenkrupp Carbon Components GmbH an die österreichische Action Composites Hightech GmbH bekannt. Das Hauptgeschäftsfeld des Technologie- und Versuchszentrums der Action Composites Hightech GmbH in Kesselsdorf ist die Entwicklung und Produktion von Fahrzeugkomponenten wie zum Beispiel CFK-Leichtbaurädern, die gegenüber herkömmlichen Aluminiumfelgen eine Gewichtsersparnis zwischen 30 und 50 Prozent bringen.

   

In der Fertigung bei Weidplas in Treuen: Hitzeschilder, die in BMW-Fahrzeugen Motor- und Passagierraum trennen

Quelle: WEIDPLAS GmbH

WEIDPLAS Germany GmbH, Standort Treuen

Die WEIDPLAS Germany GmbH fertigt am Produktionsstandort Treuen technisch anspruchsvolle Kunststoffkomponenten für namhafte europäische Automobilhersteller. Zum Produktspektrum des Unternehmens der US-amerikanischen Techniplas Group gehören Systeme für die Luft-Wasser-Trennung sowie Funktions- und Verkleidungsteile für Motor- und Innenraum. 

Tower Automotive Presswerk Zwickau GmbH

Die Tower Automotive Presswerk Zwickau GmbH gehört zu den Vorreitern bei der Nutzung hoch- und höchstfester Stähle für Karosseriekomponenten. Insbesondere werden komplexe Struktur- und Außenhaut-Karosserieteile für die internationale Automobilindustrie gefertigt. Mit jüngsten Investitionen in die Warmumformungs-Technologie baut das zum US-amerikanischen Automobilzulieferer Tower International gehörende Unternehmen seine Innovationskompetenz weiter aus.

Arbeit im Beschusskanal mit integriertem Materialprüflabor bei IndiKar in Wilkau-Haßlau

Quelle: IndiKar Individual Karosseriebau GmbH

IndiKar Individual Karosseriebau GmbH, Wilkau-Haßlau

Die IndiKar Individual Karosseriebau GmbH aus Wilkau-Haßlau ist als Systemlieferant für namhafte Automobilhersteller und Zulieferer in den Kompetenzfeldern Engineering, Materialentwicklung, Fahrzeugpanzerung sowie Prototypenbau und Kleinserienfertigung aktiv. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Panzerung von Fahrzeugen für zivile und militärische Einsatzzwecke mit dem speziellen Ansatz, Leichtbaumaterialien für einen höheren Schutz bei geringerem Gewicht zu nutzen.

Meleghy Automotive Bernsbach GmbH

Neben ihrem Schwerpunkt in der Blechumformung ist die Meleghy Automotive Bernsbach GmbH auch das Kompetenzzentrum der nordrhein-westfälischen Meleghy Automotive-Gruppe für die Kunststoffverarbeitung. In einem eigenen Werksbereich zur Composite- Fertigung werden sowohl crashrelevante Baugruppen aus glasmattenverstärktem Polypropylen oder Polyamid als auch flächige Baugruppen wie Unterbodenfahrschutze aus speziellem Thermoplast hergestellt. Die Produkte kommen in Hybrid- und Elektrofahrzeugen zum Einsatz.

Social Media