AUTO! - Moderne Fahrzeugfertigung

Volkswagen ist an drei Standorten in Sachsen aktiv. Die Mehrzahl der Porsche-Automobile ist "Made in Saxony". Das BMW-Werk Leipzig ist das Elektromobilitäts-Kompetenzzentrum des Konzerns.

Volkswagen Sachsen GmbH, Fahrzeugwerk Zwickau

Im Fahrzeugwerk Zwickau der Volkswagen Sachsen GmbH entstehen mit dem Golf, Golf Variant und Passat Variant wesentliche Volumenmodelle der Marke Volkswagen. Täglich verlassen bis zu 1.350 Fahrzeuge dieser Baureihen im flexiblen Mix das Werk. Mit dem exklusiv in Zwickau gefertigten Golf Variant hat der Standort 2013 erstmals die Verantwortung als Leitwerk für ein Modell übernommen. Ein leistungsfähiges Pilotzentrum dient zur Serienvorbereitung und -begleitung.

Neben der Fahrzeugmontage besitzt Zwickau wesentliche Kompetenzen für die Fertigung hochwertiger Karosserien. In Sachsen werden aktuell die lackierten Karosserien für Bentley hergestellt und zur Endmontage ins englische Crewe geliefert. Darüber hinaus produziert das  Presswerk Blechteile für den gesamten Konzernverbund. 

Mit deutlich erweitertem Angebotsspektrum arbeitet seit 2014 das Team des Sonderfahrzeugbaus an seiner neuen Wirkungsstätte in St. Egidien nahe dem Zwickauer Werk. Die Leistungen dieses Kompetenz-Service-Centers umfassen Kleinserien und Unikate aller Konzernmarken, ebenso den Musterfahrzeugbau sowie Sonderumbauten im Bereich der Elektromobilität. Wesentliche Auftraggeber sind Polizei und Rettungswesen. An diesem Standort entwickelt sich mit der Fertigung von Gas-Racks für Konzernfahrzeuge zudem ein neues Geschäftsfeld. 

VW Golf in der Endkontrolle in der Fahrzeugfertigung Zwickau der Volkswagen Sachsen GmbH

Quelle: Volkswagen AG

Quelle: Volkswagen AG

Autowerke Sachsen

Volkswagen AG, Werk Zwickau
In Sachsen wurde weltweit erstmals eine große Autofabrik komplett vom Verbrennungsmotor zum Elektroantrieb umgerüstet – und das bei laufender Produktion. Damit ist das VW Werk in Zwickau das größte und leistungsfähigste E-Autowerk Europas. Bereits 2019 wurden dort die ersten vollelektrischen ID.3-Fahrzeuge hergestellt. Seit Januar 2022 werden die Automobile der Baureihe ID.5 produziert. Zukünftig sollen in Zwickau 330.000 rein elektrische Autos pro Jahr für Volkswagen, Audi und Seat gefertigt werden.

Porsche Leipzig GmbH

Im Leipziger Porsche-Werk läuft der Panamera S E-Hybrid vom Band. Ab 2022 will das Unternehmen mit der Produktion des vollelektrischen Macan beginnen, auch ein zweites E-Auto ist bereits angekündigt. Unter dem Namen „Porsche Turbo Charging“ hat Porsche im Februar 2021 einen Schnellladepark mit einer Gesamtleistung von sieben Megawatt ans Netz gebracht. Aktuell verfügt der Standort damit über Europas leistungsstärksten Schnellladepark, der vollständig mit Strom aus regenerativen Energiequellen betrieben wird.

BMW Group, Werk Leipzig
Für die BMW Group war der Produktionsstandort in Leipzig die Geburtsstätte für Elektromobilität des Unternehmens. Seit 2013 wurden hier bereits mehr als 200.000 Exemplare des rein elektrisch angetriebenen BMW i3 produziert. Die gesammelte Kompetenz auf dem Gebiet der Elektromobilität wird weiter intensiv genutzt. Seit Mai 2021 ist der Standort Teil des internationalen Produktionsnetzwerks des Unternehmens für Hochvoltbatterien. 

In der Fertigung im Porsche-Werk Leipzig: Zwei Baureihen in einer Produktionslinie

Quelle: Dr. Ing. h.c. F Porsche AG

Porsche-Werk Leipzig

50 Prozent der Porsche-Fahrzeuge tragen das Herkunftszeichen „Made in Saxony“. Neben der Sport-Limousine Panamera wird auch der kompakte SUV Macan – Porsche’s Bestseller – im 2002 eröffneten Porsche-Werk Leipzig gefertigt. Die rund 4.100 Mitarbeiter leben dabei das Prinzip der „schlanken“ Fabrik: Eine flexible Arbeitsorganisation, ein logistisches Konzept mit maximal einem Tag Materialvorlauf sowie eine hohe Komplexität in der Montage ermöglichen, dass drei Baureihen in einer Produktionslinie montiert werden können. 

Social Media