MASCHINE! - Branchenstruktur

Die überwiegend kleinen und mittelständischen Unternehmen des sächsischen Maschinen- und Anlagenbaus verfügen über ausgeprägte Kompetenzen in den Bereichen Fertigungs-, Automatisierungs- und Verfahrenstechnik sowie in der Laser- und Elektronenstrahlbearbeitung und dem effizienten Anlagenbau. Dabei entstehen modernste Produkte und Technologien, die von Kunden aus der Automobilindustrie, der Energie- und Umwelttechnik, der Photovoltaik, der Medizin- und Kommunikationstechnik sowie der Mikro- und Nanoelektronik geschätzt werden.

Karte "Maschinen- und Anlagenbau in Sachsen"

Quelle: Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS)

Maschinen- und Anlagenbau in Sachsen im Überblick

Sachsen ist die Wiege des deutschen Maschinenbaus. Seit rund 200 Jahren kommen weltweit gefragte Textil-, Werkzeug- und Druckmaschinen aus der Region. Auch heute ist Sachsen ein Top-Standort für international agierende Maschinenbau-Unternehmen wie zum Beispiel Siemens, NILES-SIMMONS, Starrag und Koenig & Bauer. 

Mit rund 45.000 Mitarbeitern in circa 1.000 Firmen gehört der Maschinenbau zu den wichtigsten sächsischen Industriebranchen. Die Exportquote liegt dabei über 50 Prozent.

Social Media