UMWELT! - Umwelt- und Energietechnik

Umwelt und Energie sind Zukunftsthemen weltweit. Die Nachfrage nach intelligenten Lösungen und innovativen Technologien auf den Gebieten Umwelttechnik, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz steigt stetig. In Sachsen hat sich der Sektor Umwelt- und Energietechnik zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt.

Recycling-Experten

Die weltweite Sorge um knapper werdende Rohstoffe lässt sächsische Unternehmer und Forscher der Umwelttechnik zur Höchstform auflaufen. Ihre herausragende Expertise im Bereich Kreislaufwirtschaft setzen sie in effiziente Lösungen für das Recycling von z. B. Metallen aus Bergbauabraum mittels Biomining, von seltenen Erden aus PC-Bildschirmen oder des Halbleitermaterials GaAs aus Waferfertigungsabwässern um.

   

Auszubildender der Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH (SBG) bei der Stadtentwässerung Dresden

Quelle: Stadtentwässerung Dresden GmbH

Überblick

Umwelt und Energie sind Zukunftsthemen weltweit. Die Nachfrage nach intelligenten Lösungen und innovativen Technologien auf den Gebieten Umwelttechnik, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz steigt stetig. In Sachsen hat sich der Sektor Umwelt- und Energietechnik zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. 

Eine führende Position nehmen sächsische Unternehmen insbesondere auf den Leitmärkten Erneuerbare Energien, Energiespeicherung sowie Kreislaufwirtschaft ein. Die Branche profitiert dabei von der langen Tradition Sachsens als Industriestandort insbesondere für den Maschinen- und Anlagenbau. Die sächsischen Mittelgebirge waren aber auch seit Jahrhunderten starke Zentren des Bergbaus – im Mittelalter waren es Silber und andere „edle“ Rohstoffe, später dann verstärkt Braunkohle und Uran. Auf dieser Basis verfügen sächsische Unternehmen und Forschungseinrichtungen heute vor allem bei der Sanierung von Hinterlassenschaften des Uran- und Braunkohlenbergbaus, in der Altlastenbeseitigung oder bei der Erneuerung von Abwassersystemen über ein Expertenwissen, das weltweit seinesgleichen sucht. 

Insbesondere Freiberg hat sich als führender europäischer Standort für die Entwicklung innovativer Technologien zur Steigerung der Ressourcen- und Energieeffizienz fest etabliert.

ENERGIEGELADENE UMWELTEXPERTEN

Eine führende Position nehmen sächsische Unternehmen insbesondere auf den Leitmärkten Erneuerbare Energien, Energiespeicherung sowie Kreislaufwirtschaft ein. Besonders bei der Sanierung von Hinterlassenschaften des Uran- und Braunkohlenbergbaus, in der Altlastenbeseitigung oder bei der Erneuerung von Abwassersystemen verfügen sächsische Unternehmen über ein Expertenwissen, das weltweit seinesgleichen sucht.

Mehr erfahren

EFFIZIENTE AUSBILDUNG

Sachsen kann auf eine lange Tradition in der Umwelt- und Energietechnik aufbauen. Die älteste montanwissenschaftliche Universität der Welt - die Technische Universität Bergakademie Freiberg hat sich zur renommierten Ressourcenuniversität gemeistert. Und die "Exzellenzuniversität" TU Dresden punktet mit ihrer Profillinie "Energie und Umwelt".

Mehr erfahren

EFFIZIENTER & NACHHALTIGER

Eine führende Position nehmen sächsische FuE-Institutionen insbesondere auf den Gebieten Erneuerbare Energien, Energiespeicherung sowie Kreislaufwirtschaft ein. Vor allem Freiberg hat sich als führender europäischer Standort für die Entwicklung innovativer Technologien zur Steigerung der Ressourcen- und Energieeffizienz fest etabliert.

Mehr erfahren

NETZWERKMANAGEMENT

In Sachsen arbeiten im Bereich der Umwelt- und Energietechnik verschiedene Netzwerke daran, die Wettbewerbsfähigkeit der sächsischen Unternehmen durch Kooperation zu stärken. Dabei geht es auch um die gemeinsame Entwicklung von innovativer Lösungen für nachhaltige Umwelt- und Energietechnologien sowie deren Überführung in neue Produkte und Dienstleistungen.

Mehr erfahren

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

Vorschaubild

Video

    Umwelt- und Energietechnik in Sachsen

    Die Nachfrage nach intelligenten Lösungen und innovativen Technologien auf den Gebieten Umwelttechnik, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz steigt stetig. In Sachsen hat sich der Sektor Umwelt- und Energietechnik zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt.

Social Media