Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) betreibt Forschungen in den Bereichen Energie, Gesundheit und Materie. Im Forschungsprogramm „Energieeffizienz, Materialien und Ressourcen“ etwa geht es darum, industrielle Prozesse effizienter zu machen sowie umweltschonende Technologien zur Erkundung, Gewinnung und Nutzung von Rohstoffen zu entwickeln. Erforscht werden auch neue Speichertechnologien wie Flüssigmetall-Batterien, mit denen sich große Mengen Energie zu verhältnismäßig geringen Kosten speichern lassen. Die Arbeiten des Instituts für Ressourcenökologie richten sich auf den Schutz vor Schadstoffen, die durch technische Prozesse bei der Energieerzeugung und Rohstoffgewinnung entstehen. Sie beziehen Geo- wie Biosysteme ein.