AUTO! - Fahrerassistenz, Sicherheit und Komfort

Sensoren und Systeme für das automatisierte Fahren, innovative In-Car-Infotainment-Systeme und Apps für die mobile Vernetzung mit dem eigenen Fahrzeug - das sind nur einige der Kernkompetenzen sächsischer Unternehmer. Zum Produktspektrum gehören aber auch Komponenten Airbagsysteme und Klimakompressoren - die von den Automobilherstellern europaweit geschätzt werden.

Hochautomatisiert fahrendener Prototyp auf Basis eines Golf VII auf der A4 zwischen Chemnitz und Dresden, IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr, Chemnitz / Stollberg

Quelle: IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr

IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr, Standort Chemnitz / Stollberg

Bereits 1990 engagierte sich IAV (IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr) am Standort Chemnitz / Stollberg. Heute ist Chemnitz eines von drei IAV-Entwicklungszentren in Deutschland und beschäftigt über 700 hoch spezialisierte Experten. Im Fokus steht die Entwicklung elektrischer und hybrider Antriebe sowie moderner Batteriesysteme. Bereits seit 20 Jahren beschäftigen sich die IAV-Mitarbeiter in Chemnitz auch mit dem Thema „automatisiertes Fahren“. Diese Kompetenzen hat IAV in einem Versuchsfahrzeug gebündelt: Die Fahrerassistenz-Funktionen nutzen die Seriensensoren des Versuchsträgers. Hinzu kommt noch ein seriennaher Laserscanner als Abstandssensor. Die Auswertung dieser Sensoren in Kombination mit erweiterten Regelungsalgorithmen ermöglicht zukünftig ein chauffiertes Fahren. Schon mehrfach hat der hochautomatisiert fahrende Prototyp auf Basis eines Golf VII die rund 70 Kilometer auf der A4 zwischen Chemnitz und Dresden zurückgelegt.

In der Fertigung bei digades in Zittau

Quelle: digades GmbH

digades GmbH, Zittau

Als Weltmarktführer bei der Entwicklung von Standheizungs-Fernbedienungen hat sich die digades GmbH Zittau etabliert. Jüngste Innovation in diesem Bereich ist eine Standheizungs-App, die bei rechtzeitigem „Klick“ dem Nutzer das Freikratzen vereister Autoscheiben erspart. Zu den Referenzen von digades gehören auch multifunktionale Fernbedienungen für Multimediasysteme in Audi und Bentley, eine Kraftstoffpumpenelektronik für BMW-Motorräder oder Bedienelemente für Webasto-Standheizungen.

Multipower-Display, Unicontrol Systemtechnik GmbH, Frankenberg

Quelle: Unicontrol Systemtechnik GmbH

Unicontrol Systemtechnik GmbH, Frankenberg

Auch die Unicontrol Systemtechnik GmbH in Frankenberg vernetzt Tablets und Smartphones mit Fahrzeugen. Das Unternehmen entwickelte eine App zum besseren Informationsmanagement im Fahrzeug. Dabei können über eine Bluetooth-Schnittstelle relevante Fahrzeugdaten auf einem mobilen Endgerät angezeigt werden, wobei auch Steuerungsfunktionen möglich sind. Ein besonderer Schwerpunkt der Softwareentwickler von Unicontrol liegt auf vollgrafischen, frei programmierbaren Displaylösungen, die herkömmliche Kombiinstrumente im Pkw an vernetzter Intelligenz und individueller Anzeige von immer mehr Funktionalitäten weit übertreffen. 

Im Jahr 2014 hat Unicontrol die eigenen Entwicklungskapazitäten um 30 Prozent erhöht. Mit neuen Produkten wie dem Multipower-Display und der „automotive App“ erschließt sich Unicontrol neue Kundenkreise.

Infineon Technologies Dresden GmbH

Einer der größten Fertigungsstandorte für innovative Automotive- Halbleiterlösungen ist die Infineon Technologies Dresden GmbH. Infineon produziert hier mehr als 200 verschiedene Logikschaltkreise. Mit etwa 50 Prozent haben Lösungen für die Automobilbranche den größten Anteil am Produktionsspektrum. So stecken z. B. auch im BMW i3 aus Leipzig Infineon- Chips aus Dresden.

Am Standort wird derzeit auch die weltweit erste Hochvolumenfabrik für Leistungshalbleiter auf 300-mm-Dünnwafern aufgebaut. Leistungshalbleiter sind für das Steuern und Schalten hoher elektrischer Ströme und Spannungen ausgelegt und deshalb elementarer Bestandteil von Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Infineon-Chips steuern Batteriesysteme in Elektroautos, gewinnen Bremsenergie zurück und verhelfen den Fahrzeugen zu höherer Reichweite.

TD Deutsche Klimakompressor GmbH, Bernsdorf

Ein führender Hersteller von Klimatechnik für Pkw ist die TD Deutsche Klimakompressor GmbH in Bernsdorf. Für die japanischen Joint-Venture-Partner Toyota Industries Corporation und Denso Corporation ist das Werk in Sachsen der Standort, von dem aus europäische Automobilfabriken mit Klimakompressoren beliefert werden. Seit seiner Gründung im Jahr 1998 hat TDDK bereits mehrere Ausbaustufen durchlaufen. 2014 ging die vierte Montagelinie in Betrieb. 

TAKATA Sachsen GmbH; Standorte Elterlein, Freiberg, Döbeln

Der japanische TAKATA-Konzern betreibt drei Standorte in Sachsen. Komplette Airbagmodule werden im Werk Elterlein der TAKATA Sachsen GmbH montiert. In der zweiten sächsischen Fabrik in Freiberg sowie am dritten Standort Döbeln werden Gasgeneratoren für Airbags gefertigt.

Platine, JOYNEXT GmbH, Dresden

Quelle: JOYNEXT GmbH

JOYNEXT GmbH, Dresden

 JOYNEXT entwickelt und produziert innovative Systeme und Softwarelösungen für Car Infotainment und Navigation sowie V2X-Systeme und Cloud Services als direkter Lieferant für Automobilhersteller (Tier1). Der Standort Dresden ist der zentrale Standort für Forschung und Entwicklung in der chinesischen JOYNEXT-Gruppe, mit großen Zukunftschancen. In der sächsischen Landeshauptstadt arbeiten Software-Spezialisten und Ingenieure intensiv und in enger Zusammenarbeit mit international führenden Forschungsinstituten an Technologien und innovativen Gesamtlösungen für die Automobilbranche.

    

Social Media