MASCHINE! - Netzwerke & Partner

Verzahnte Kompetenz

Die über 1.000 Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus in Sachsen sind überwiegend klein oder mittelständisch strukturiert. In branchen- und technologiebezogenen Netzwerken arbeiten Unternehmen mit Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen eng zusammen - zum schnelleren Technologietransfer, zum Wissens- und Erfahrungsaustausch, zur Ausbildung benötigter Fachkräfte, zur Markterweiterung sowie zur Erschließung von Synergien bei der Entwicklung neuer Produktionstechnologien. 

Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ

Quelle: VEMAS

Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ

Sächsische Maschinen- und Anlagenbauer, produktionsnahe Dienstleister und Forschungseinrichtungen multiplizieren ihre Stärken durch Zusammenarbeit im Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ. Im Mittelpunkt stehen der Technologietransfer zur Entwicklung neuer Produkte und Technologien, die Erschließung neuer Märkte und Geschäftsfelder sowie die Gewinnung hochqualifizierter Fachkräfte. 

SACHSEN!TEXTIL e. V. und INNtex GmbH

Seit der Gründung des SACHSEN!TEXTIL e. V. im Jahr 2000 unterstützt er Unternehmen der sächsischen Textilbranche und angrenzender Bereiche bei der Umsetzung von Innovationsprojekten. Das Leistungsprofil umfasst das Innovationsmanagement in den Bereichen Konfektion, Mass Customization und insbesondere Technische Textilien. SACHSEN!TEXTIL erarbeitet Trend-, Markt- und Branchenanalysen sowie Machbarkeitsanalysen und Konzepte für die Marktumsetzung innovativer Produkte und Leistungen.

Die Inntex GmbH unterstützt den Verein in seiner Arbeit und konzentriert sich insbesondere auf folgende Schwerpunkte: Konzipierung und Koordination von KMU-Netzwerken und FuE-Verbundprojekten; Beratung und Coaching bei Firmengründung und -ansiedlung, Forschungstransfer und Förderprogramme.

VDMA Ost, Leipzig

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) bietet das größte Branchennetzwerk der Investitionsgüterindustrie in Europa. Seine Regionalvertretung in Ostdeutschland, der VDMA Ost, stellt seinen vorrangig mittelständischen Mitgliedsfirmen vielfältige Dienstleistungen bereit, vertritt vielbeachtet ihre Interessen gegenüber der Politik und ermöglicht es, wichtige Themen gemeinsam voranzubringen. Mit dieser Unterstützung sind die etwa 140 sächsischen Verbandsmitglieder optimal für den nationalen und internationalen Wettbewerb gerüstet.

IMPRO Interessenverband Metall- und Präzisionstechnik Osterzgebirge e. V.

Der IMPRO Interessenverband Metall- und Präzisionstechnik Osterzgebirge e. V. repräsentiert die sächsischen Stärken in der Präzisionsmechanik und Feinwerktechnik. In IMPRO bündeln die zumeist kleinen, aber hoch-innovativen Unternehmen dieser Branchen ihre Interessen. Zentrale Anliegen sind die Fach- und Führungskräftesicherung sowie weitere Themen wie Fertigungskooperation und Leistungsaustausch, Erschließung von Innovationspotenzialen sowie gemeinsame Leistungspräsentation gegenüber Kunden und Märkten. 

Regionalabteilung CC Ost des Carbon Composites e. V.

Die Regionalabteilung CC Ost des Carbon Composites e. V. stärkt und bündelt von Dresden aus die Faserverbund-Kompetenzen leistungsstarker Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Sachsen und dem weiteren ostdeutschen Raum. Durch den Zusammenschluss soll die noch junge Hochleistungs-Faserverbundtechnologie als Spitzentechnologie etabliert werden. 

Social Media