UMWELT! - Kreislaufwirtschaft

Auf Basis der langen Tradition Sachsens als Bergbauregion verfügen die hiesigen Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Sanierung von Bergbaufolgeschäden, in der Altlastenbeseitigung oder beim Recycling von wertvollen Rohstoffen über herausragendes Expertenwissen.

Firmengebäude der G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH in Halsbrücke

Quelle: G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH

G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH, Halsbrücke

Das mittelständische Unternehmen G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH aus Halsbrücke kann auf langjährige internationale Erfahrungen in den Bereichen Bergbau, Energie, Umwelt und Infrastruktur verweisen. Den Anforderungen des Marktes folgend, erschließt es immer wieder neue Aufgabengebiete wie Leistungen rund um die Nutzung erneuerbarer Energien oder die Anwendung mikrobiologischer Verfahren zur Wasserreinigung und Wertstoffrückgewinnung. Geologische Fragen der Rohstoff- und Lagerstättenwirtschaft sowie geotechnische Dienstleistungen für Bauvorhaben stehen bei dem Unternehmen im Mittelpunkt.

In der Produktion bei der Muldenhütten Recycling und Umwelttechnik GmbH (MRU) in Freiberg

Quelle: Muldenhütten Recycling und Umwelttechnik GmbH (MRU) / Gauls - Die Fotografen

Muldenhütten Recycling und Umwelttechnik GmbH (MRU), Freiberg

Auf die Verwertung von Altbatterien hat sich die Muldenhütten Recycling und Umwelttechnik GmbH (MRU) in Freiberg spezialisiert. Sie gehört zur BERZELIUS METALL-Gruppe und ist die drittgrößte Bleihütte Deutschlands. Mehr als 110 Mitarbeiter verarbeiten Akkumulatoren aus dem Fahrzeug- und Industriesektor, bleihaltige Rückstände und Altblei zu Blei und Bleilegierungen, Natriumsulfat, Polypropylen Compounds der Marke Seculene® sowie zu Antimon- und Zinnvorlegierungen. Nicht wiederverwertbare Kunststoffe und gefährliche Sonderabfälle werden in einer Verbrennungsanlage energetisch genutzt. Aus den Alt-Akkus produziert MRU jährlich rund 55.000 Tonnen Sekundärblei und Bleilegierungen und 7.000 Tonnen Polypropylen. Die Bleiprodukte werden vor allem in Starterbatterien für Autos verwendet. Auch kommen sie in Industriebatterien wie Staplerbatterien oder Akkumulatoren zum Einsatz, die unter anderem zur Notstromversorgung und als Stromspeicher für erneuerbare Energien dienen. Seculene® PP ist ein begehrter Rohstoff der Automobilzulieferindustrie. Als Werkstoff für Radhausschalen, Unterbodenverkleidungen oder Kabelkanäle bewährt sich das Material ebenso wie zum Beispiel für Werkzeugboxen. Auch zur Gehäusefertigung von Batterien wird Seculene® erfolgreich eingesetzt.

C&E Consulting und Engineering GmbH, Chemnitz

Die C&E Consulting und Engineering GmbH in Chemnitz gehört zu den großen, unabhängigen Ingenieurunternehmen Deutschlands. In seinen beiden Geschäftsfeldern Umweltengineering und Bautechnische Planung ist es für private wie öffentliche, nationale wie internationale Auftraggeber tätig. Das Leistungsspektrum der 130 Mitarbeiter umfasst Gutachten, Studien, Planung, Baubegleitung und Projektmanagement. Aus langjähriger Erfahrung ist spezifisches Know-how entstanden – im Umweltengineering vor allem auf den Gebieten Wasser- und Abfallmanagement, Bergbaurevitalisierung sowie Deponiebau und -sanierung. 

Fertigung edelmetallhaltiger Halbzeuge bei SAXONIA Edelmetalle in Halsbrücke

Quelle: SAXONIA Edelmetalle GmbH

SAXONIA Edelmetalle GmbH, Halsbrücke

Weitreichende Erfahrungen mit der Gewinnung und Verarbeitung von Edelmetallen besitzt die SAXONIA Edelmetalle GmbH in Halsbrücke bei Freiberg. Sie ist anerkannter Partner der Industrie, wenn es um die Aufarbeitung edelmetallhaltiger Materialien geht. Durch das Recycling von Gold, Silber, Platin, Palladium, Rhodium und Iridium aus Scheidgütern, Gekrätzen, Aschen, Konzentraten und anderen Rückständen gewinnt das Unternehmen Edelmetalle in hoher Ausgangsreinheit. Diese werden ebenso für die Herstellung von Edelmetallprodukten wie Salze und Chemikalien, industrielle Halbzeuge in Form von Stangen, Bändern, Drähten, Kontakt- und Stanzteilen sowie Sondergeräte für verschiedenste Anwendungen verwendet. 

Social Media