Logistik - IT- und weitere Dienstleistungen

Sachsens Unternehmen sind starke Partner - im IT-gestützten Fuhrparkmanagement, in der Planung logistischer Prozesse / Prozessketten, in der Fabrikplanung. Weitere Schwerpunkte sind die Entwicklung und Produktion von RFID-Systemen, Verpackungslösungen für Industriegüter und Logistiksystemen.

TomTom Telematics, Standort Leipzig

TomTom Telematics in Leipzig ist eine spezielle Sparte des niederländischen Herstellers von Navigationssystemen TomTom International B.V. für den Bereich der kommerziellen Fahrzeugflotten, die im Jahr 2005 gegründet wurde. Heute ist TomTom Telematics einer der weltweiten Marktführer und der am schnellsten wachsende Anbieter von Telematikdiensten in Europa. Die in jegliche Art von Fahrzeugen integrierbaren Lösungen unterstützen in den Bereichen professionelle Navigation, verbessertes Fahrerverhalten, Vermeidung von Verkehrsstörungen, Fahrzeugortung, Auftragsmanagement, Zeitmanagement, Fahrersicherheit, umweltbewusstes Fahren und Management-Reporting.

Mit "TomTom WEBFLEET" ist die Online-Verwaltung der eigenen Flotte von jedem beliebigen PC möglich.

Quelle: TomTom Telematics

Planungsvisualisierung einer Standort-Komplett-Logistik, LogistikPlan GmbH Chemnitz

Quelle: LogistikPlan GmbH

LogistikPlan GmbH

Die Chemnitzer LogistikPlan GmbH ist als Spezialist für Fabrik- und Logistikplanung tätig. Dabei entwickelt das Unternehmen nachhaltige Standortstrategien und Logistikkonzepte, plant modulare Produktionslayouts und komplette Werksstrukturen und realisiert modernste Materialfluss- und Lagersysteme. Zu den Produkten gehört unter anderem das gemeinsam mit der TU Dresden und der RKW Sachsen GmbH entwickelte Beratungsprogramm „Meine Fabrik der Zukunft“. Mit einfachen Prognose- und Szenariotechniken, einzelnen Planungsbausteinen und einem monetären Bewertungsmodell unterstützt es die vorausschauende Wachstumsplanung von Unternehmen. 

fabrik-ID GmbH, Chemnitz

Fabrik- und Logistikplanung sowie Prozessmanagement zählen zu den Kernkompetenzen der fabrik-ID GmbH in Chemnitz. Ob Kapazitätsbedarfs- oder Materialflussplanung – das Spezialistenteam überzeugt mit innovativen Konzepten sowie der 3DVisualisierung von Lösungsansätzen und Planungsergebnissen. Zu den Kunden zählen insbesondere Unternehmen aus dem Maschinen- und Automobilbau. Die Spezialisten von fabrik-ID bieten dabei ein komplettes Dienstleistungspaket aus Prozessanalyse, Entwicklung maßgeschneiderter Logistikkonzepte bis hin zur Unterstützung bei der Umsetzung.

LOGSOL GmbH, Dresden

Die LOGSOL GmbH Dresden bietet ihren Kunden weltweit maßgeschneiderte Logistikberatung, -planung und -lösungen zur effizienten Gestaltung innerbetrieblicher und unternehmensübergreifender logistischer Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette an. LOGSOL entwickelt dazu auch intelligente Softwarelösungen, wie zum Beispiel "BinMan" für das Behältermanagement, "RampMan" für die effiziente Zeitfensterbuchung an Rampen sowie "RoutMan" für die innerbetriebliche Transportplanung.

CARNET GmbH, Chemnitz

„VIVA open“ heißt eine IT-Lösung, mit der bei der Volkswagen Sachsen GmbH die echtzeitgerechte Steuerung des Auftragsdurchlaufs durch die Fahrzeugfertigung erfolgt. Die mit dem elogistics award 2013 ausgezeichnete Software hat der IT-Dienstleister CARNET GmbH aus Chemnitz entwickelt. Komplizierte logistische Vorgaben einfach und übersichtlich zu gestalten, gehört zu den Kompetenzen des Spezialisten für maßgeschneiderte IT-Lösungen. Das Unternehmen ist insbesondere im Bereich datenbankbasierender Prozesssteuerungen, Produktions-Visualisierungen sowie Managementlösungen für Automobilhersteller und -zulieferer tätig. 

SMARTRAC Technology GmbH, Dresden

Die SMARTRAC Technology GmbH in Dresden ist einer der Produktionsstandorte der niederländischen SMARTRAC Group. SMARTRAC bietet als weltweit führender Entwickler, Hersteller und Zulieferer von kontaktlosen Komponenten intelligente RFIDLösungen, die im Supply-Chain-Management zur Prozessoptimierung und Steigerung der Kosten- und Ressourceneffizienz eingesetzt werden. Der Standort Dresden besitzt insbesondere langjährige Erfahrung und Kompetenz in den Bereichen Flip-Chip-Fertigungstechnologie, High-end-Wafer-Prozessierung sowie Antennen- und Inlay-Design.

Produkte der SAW COMPONENTS Dresden GmbH: Mikrochips im Waferverbund und als fertiges Bauelement

Quelle: SAW COMPONENTS Dresden GmbH

SAW COMPONENTS Dresden GmbH

Die SAW COMPONENTS Dresden GmbH entwickelt und fertigt elektronische Bauelemente für alle Bereiche der Hochfrequenz- und Funkübertragungstechnik, Sensorik und Funkidentifikation auf der Grundlage des Oberflächenwelleneffekts (Surface Acoustic Waves – SAW). Bis zu drei Millionen SAW-Chips verlassen wöchentlich das Dresdner Werk. Dabei haben sich die Experten auf Systeme für innovative Anwendungsgebiete wie RFID und Funksensoren im Industrieeinsatz spezialisiert. SAW-Sensoren sind energieautark und zeichnen sich durch hohe Unempfindlichkeit gegenüber hohen Temperaturen, starken Bewegungen und elektromagnetischen Feldern aus.

Werksterminal in Leipzig, CargoBeamer AG

Quelle: CargoBeamer AG

CargoBeamer AG, Leipzig

Die CargoBeamer AG aus Leipzig bringt mit einer einzigartigen Technologie alle nicht kranbaren Sattelauflieger – die rund 80 Prozent des derzeitigen Straßengüterverkehrs ausmachen – auf die Schiene. Die CargoBeamer-Technologie besteht aus speziellen Waggons und Terminals zum horizontalen und vollautomatischen Umschlag der Sattelauflieger. Für den Bau des CargoBeamer-Terminals im Wolfsburger VW-Werk wurden die Kooperationspartner Volkswagen AG und CargoBeamer AG mit dem elogistics award 2013 prämiert. Über die CargoBeamer-Technologie wird Volkswagen Teile der Lkw-Verkehre von der Straße auf die Schiene verlagern.

Cargopack Verpackungsgesellschaft für Industriegüter mbH, Dresden + Chemnitz

Die Cargopack Verpackungsgesellschaft für Industriegüter mbH ist ein Tochterunternehmen der Kühne + Nagel-Gruppe und betreibt zwei Standorte in Sachsen – in Dresden und Chemnitz. Mit ihren professionellen Verpackungslösungen für Industriegüter kann Cargopack so gut wie alles transportsicher verpacken – von der Maschinenschraube bis hin zu kompletten Industrieanlagen.

Social Media