Logistik - Kontraktlogistik

Mehrwertorientierte Logistik entlang der industriellen Wertschöpfungskette - das ist Sachsens besondere Stärke. Die Region ist "Autoland Sachsen", "Silicon Saxony" und Wiege des deutschen Maschinenbaus. Logistiker finden in Sachsen anspruchsvolle Kunden - und Industrieunternehmen starke Logistiker.

Achsmontage am Schnellecke-Standort Glauchau

Quelle: Schnellecke Group AG & Co. KG

Schnellecke Group AG & Co. KG, Standorte in Sachsen

Der Logistikdienstleister Schnellecke Group AG & Co. KG realisiert umfangreiche Dienstleistungen vom Transport bis zur Modulmontage an allen sächsischen Fahrzeugbau-Standorten. Von Zwickau und Glauchau aus erfolgt die Just-in-Sequence-Versorgung des VW-Werkes Zwickau mit Modulen, Komponenten und Teilen. Dafür ist 2014 in Zwickau ein modernes Logistikzentrum entstanden. In Leipzig erfolgt von einem neuen Lieferantenzentrum aus die Produktionslogistik für Porsche. Bei BMW hat Schnellecke die logistische Versorgung von Presswerk, Karosseriebau und CFK-Fertigung übernommen. Weitere Schnellecke-Standorte befinden sich in Dresden, Rackwitz und Gößnitz.

Transporter von DB Schenker auf dem "Blauen Wunder" in Dresden

Quelle: Deutsche Bahn AG

DB Schenker in Sachsen: Dresden, Grimma

In drei Geschäftsstellen in Dresden bietet DB Schenker seinen Kunden mit der lokalen Vernetzung von Land-, Luft- und Seeverkehr in Kombination mit sämtlichen logistischen Mehrwertleistungen komplexe Dienstleistungen aus einer Hand. Seit 2008 setzt Vestas Wind Systems A/S, ein dänischer Hersteller von Windkraftanlagen, auf DB Schenker als Logistik-Dienstleister. Von einem rund 15.000 Quadratmeter großen Lager in Grimma aus versorgen 70 Logistikexperten täglich die Techniker von Vestas mit Ersatzteilen, Komponenten, Werkzeugen und persönlicher Schutzausrüstung für die Reparatur und Wartung von Windenergieanlagen in ganz Zentraleuropa.

DB Schenker in Sachsen: Leipzig, Chemnitz

Die Automobilindustrie und die Energietechnik sind wesentliche Branchen, für welche DB Schenker / Schenker Deutschland AG in Sachsen tätig ist. Im Logistikzentrum Leipzig planen, steuern und realisieren seit 2011 Automobillogistiker die komplette CKD (Completely Knocked Down)-Versorgung für BMW-Werke in China und Südafrika. Die Logistiker von DB Schenker übernehmen die Bauteile von den BMW-Lieferanten sowie dem Leipziger BMW-Werk, bereiten sie für den weiteren Transport vor, kommissionieren die Sendungen und sorgen für eine sichere Verpackung und fachgerechte Konservierung korrosionsanfälliger Bauteile. 2008 wurde auch das neue Logistikzentrum der Geschäftsstelle Chemnitz in Betrieb genommen. Der Standort realisiert Lager- und Kontraktlogistik für Kunden aus Industrie und Handel und arbeitet als logistische Drehscheibe für Warenströme innerhalb Europas. DB Schenker nutzt das Zentrum zunehmend auch für die Lagerung und Kommissionierung von Hightech-Produkten und Elektronikbauteilen. 

Im Lager der Rhenus-Gruppe in Chemnitz

Quelle: Rhenus SE & Co. KG

Rhenus-Gruppe in Sachsen

Sachsen ist für die nordrhein-westfälische Rhenus-Gruppe ein Standort mit hohem Entwicklungspotenzial für Logistikleistungen insbesondere in der Automobil- und Konsumgüterindustrie sowie im Maschinenbau.

Die Rhenus Office Systems GmbH betreibt in Leipzig ein Hochsicherheitsarchiv und bietet flächendeckend individuelle Leistungen in der Dokumentenlogistik an. Dazu gehören Services im Bereich der Digitalisierung, Archivierung und Vernichtung von Akten und Datenträgern. Vom Standort Meerane aus ist die Rhenus SE & Co. KG in einem 25.000 Quadratmeter großen Logistikzentrum für zahlreiche Lieferanten der Automobilindustrie, des Maschinenbaus sowie des Konsumgüterbereiches tätig. Weitere Schwerpunkte liegen im Bereich der Verpackungslogistik sowie in der Organisation der Beschaffungs- und Distributionslogistik für die Kunden am Standort. Am Standort Chemnitz unterhält die Rhenus AL Chemnitz GmbH ein 16.000 Quadratmeter großes Versorgungslager und zeichnet für den vollständigen Wareneinund -ausgang für Kauf- und Herstellerteile des Volkswagen-Motorenwerkes Chemnitz im 24-Stunden-Betrieb verantwortlich. In den Niederlassungen in Großschirma, Zwickau und Leipzig offeriert das auf Stückgut und Ladungsverkehre spezialisierte Joint-Venture Rhenus & Hellmann GmbH & Co. KG umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Beschaffungslogistik, Warehousing, Distributionslogistik und Mehrwertdienste. 

Güterzug-Lok von Emons-Rail-Cargo

Quelle: Emons Spedition GmbH

Emons Spedition GmbH

Mit den Niederlassungen Dresden, Glauchau / Chemnitz und Leipzig ist Sachsen in das europäische Netzwerk der nordrhein-westfälischen Emons Spedition GmbH eingebunden. In Dresden betreibt der Speditions- und Logistikexperte ein TAPA-zertifiziertes und damit höchsten Logistikstandards entsprechendes Hochsicherheitslager. Ebenso verfügt er über einen Direktanschluss an die Containerzug-Routen von und nach Hamburg bzw. Bremerhaven. In Glauchau werden insbesondere Baustoffe, Produkte der Metallverarbeitung, der Solarindustrie und der Hausgerätetechnik umgeschlagen. Leipzig ist vor allem auf Kombiverladungen und Luftfracht für den Automotive-Bereich spezialisiert.

DSV Air & Sea GmbH, Standort Leipzig

Die DSV Air & Sea GmbH, ein Tochterunternehmen der dänischen DSV-Gruppe, betreibt am Standort Leipzig eins von fünf deutschen Regionallagern für eine große deutsche Drogerie-Handelskette. Auf 20.000 Quadratmetern werden rund 1.000 großvolumige Drogerieartikel kommissioniert. Im Bereich Transport verantwortet DSV in Sachsen zwei Umschlagpunkte, an denen die kommissionierte Ware letztmalig vor Filialbelieferung umgeschlagen und durch Subunternehmer direkt an die Geschäfte geliefert wird. 

BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG, Standort Leipzig

Seit dem 1. Januar 2016 übernimmt die BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG aus Bremen einen Teil der Logistik für das BMW-Werk in Leipzig. Auf ca. 200.000 Quadratmetern Logistikfläche erbringt die BLG direkt im BMW-Werk Dienstleistungen entlang der gesamten Lieferkette vom Wareneingang über das Lagermanagement, die Sequenzierung und Kommissionierung, die Bandversorgung bis hin zur Leergutabwicklung. Die BLG steuert dabei die Versorgung der konventionellen Modelle des Autobauers am Standort Leipzig. Das Bearbeitungsvolumen umfasst alle Teile für eine Tagesproduktion.

Rudolph Logistik Gruppe GmbH & Co. KG, Standort Leipzig

Die Rudolph Logistik Gruppe GmbH & Co. KG aus dem hessischen Baunatal hat zum Jahresanfang 2016 die Versorgungslogistik für die BMW i-Fahrzeuge im Leipziger BMW-Werk übernommen. Der Dienstleistungsumfang umfasst dabei die Montageversorgung, den Karosseriebau sowie die Ver- und Entsorgung von Spritzgussmaschinen. Rudolph Logistik übernimmt alle Aufgaben vom Wareneingang bis hin zu Leerguthandling und internen Werksverkehren.

Dachser GmbH & Co. KG, Logistikzentrum Dresden

Die bayrische Dachser GmbH & Co. KG ist seit 1992 in Sachsen vertreten und beschäftigt hier über 200 Mitarbeiter. Das Logistikzentrum Dresden am Standort Radeburg hat im Januar 2013 eine neue Betriebsstätte eröffnet und bietet Logistikdienstleistungen in den Geschäftsfeldern European Logistics und Food Logistics sowie übergreifende Dienstleistungen wie Kontraktlogistik an.

World Courier (Deutschland) GmbH, Standort Leipzig

Die US-amerikanische World Courier Inc. ist der weltweit führende Anbieter für Speziallogistik im biopharmazeutischen Bereich. Das Unternehmen World Courier (Deutschland) GmbH arbeitet seit 2003 auch vom Standort Leipzig aus. Es bedient die Region Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit logistischen Dienstleistungen in den Bereichen temperaturgeführte Logistik, Transport von empfindlichen pharmazeutischen Produkten sowie von biologischen Proben, Zellkulturen und Versuchstieren. Zum Leistungsspektrum zählt außerdem die Notfalllogistik zur Absicherung einer jederzeit gewährleisteten weltweiten Lieferfähigkeit von Kunden in der Elektronik-, Halbleiter und Automobilindustrie.

Ceva Logistics GmbH, Healthcare-Distributionszentrum Leipzig

Der Logistikdienstleister Ceva Logistics GmbH betreibt in Leipzig seit 2011 ein Healthcare-Distributionszentrum. Derzeit sind am Standort 80 Mitarbeiter mit der Abwicklung der Logistikprozesse für den US-amerikanischen Medizintechnikhersteller Medtronic beschäftigt. CEVA verantwortet in Leipzig die Distribution von Produkten zur Gesundheitsvorsorge nach Zentral- und Osteuropa sowie nach Israel. Die für Medtronic erbrachten Dienstleistungen umfassen Wareneingang, Bestandsmanagement, Pick und Pack, Warenausgang, Zolldokumentation sowie als Mehrwertdienstleistungen die Qualitätskontrolle, das Retourenmanagement sowie die Lagerung im Kühllager.

Social Media