MIKRO! - Intelligente Sensoren / MEMS

Der Trend zu immer kleineren multifunktionalen, sich selbst organisierenden Systemen mit Schnittstellen zur Kommunikation mit der Außenwelt ist auch für sächsische Unternehmen eine spannende Herausforderung. 

Renesas Electronics Corporation, Standort Dresden

Im Herbst 2018 übernahm der japanische Halbleiterkonzern Renesas Electronics Corporation die Zentrum Mikroelektronik Dresden AG (ZMDI). Das traditionsreiche Unternehmen ist ein weltweit führender Entwickler von energieeffizienten analogen und Mixed- Signal-Systemen für die Märkte Automobil, Medizin- und Konsumgüter sowie Industrieautomation. Ein Produkt-Beispiel ist ein intelligenter Mikrochip, der durch Ladekontrolle bei Lithium-Ionen-Batterien Energie einspart. Außerdem wird durch die gezielte Überwachung des Lade- bzw. Entladeprozesses Schaden abgewehrt und somit die Lebensdauer der Batterien verlängert. 

Bosch Sensortec GmbH, Entwicklungsstandort Dresden

Seit 2013 betreibt die Bosch Sensortec GmbH einen Entwicklungsstandort in Dresden. Hier werden anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise (ASICs) für MEMS-Sensoren entwickelt, die beispielsweise in der Automobilindustrie, aber auch in Smartphones, Tablet-PCs, Wearables oder für das „Internet der Dinge“ zum Einsatz kommen. Die Tätigkeiten am sächsischen Standort umfassen Konzeption, Entwicklung und Industrialisierung von Mixed-Signal-ASICs mit innovativen Schaltungskonzepten.

First Sensor AG, Standort Dresden

Die First Sensor AG zählt zu den weltweit führenden Anbietern auf dem Gebiet der Sensorik. In Dresden entwickeln und fertigen knapp 300 Beschäftigte in zwei Tochterunternehmen standardisierte und maßgeschneiderte Sensorlösungen für Anwendungen in den Wachstumsmärkten Medizintechnik, Industrie und Mobilität. In Reinräumen der ISO-Klassen 8 bis 5 werden neben Mustern und Kleinserien Stückzahlen im Millionenbereich in vollautomatisierten Fertigungslinien hergestellt und durch standardisierte Testverfahren geprüft.

EDC Electronic Design Chemnitz GmbH

Die EDC Electronic Design Chemnitz GmbH hat sich auf diskrete und integrierte elektronische Lösungen für Kunden aus der industriellen Sensortechnik, der Automations- und Antriebstechnik, der Satellitenkommunikation, der Medizintechnik und der Automobilindustrie spezialisiert. Seit April 2015 arbeitet EDC gemeinsam mit dem Chemnitzer Fraunhofer-Institut ENAS und der kanadischen Preciseley Microtechnology Corp. in einem Verbundvorhaben an der Entwicklung eines MOEMS-Systems, das eine hochaufgelöste in-vivo OCT-Diagnostik ermöglichen soll. Für eine seiner seine neuesten Entwicklungen, das intelligente monolithisch integrierte Mikrosystem zur Messung von Filterverschmutzungen, „SmartFilter“, gewann EDC den INDUSTRIEPREIS 2015.

Druckmessumformer, ADZ NAGANO GmbH, Ottendorf-Okrilla

Quelle: ADZ NAGANO GmbH, Ottendorf-Okrilla

ADZ NAGANO GmbH

Die ADZ NAGANO GmbH entwickelt und produziert nahe Dresden Drucksensortechnik. Mit einem Team von rund 100 Mitarbeitern hat sich das Unternehmen zu einem international gefragten Hersteller von Druckmessumformern und Drucktransmittern entwickelt. Sie werden in vielen Bereichen eingesetzt, beispielsweise in der Prozess-, Umwelt-, Automatisierungs- und Kfz-Technik.

GEMAC – Gesellschaft für Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbH

Die GEMAC – Gesellschaft für Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbH ist in der Elektronikfertigung und -entwicklung tätig. Hauptgeschäftsfelder sind Sensoren und Diagnosegeräte für mobile Arbeitsmaschinen sowie Elektronik und Baugruppen für die Medizintechnik. Das Unternehmen erweitert kontinuierlich seine Entwicklungskapazitäten – v. a. mit Blick auf neue Anwendungsgebiete wie intelligentes Energiemanagement und erneuerbare Energien.

Social Media