TechnologieZentrumDresden - Standorte Nord und Süd
Das TechnologieZentrumDresden (TZD) wurde 1990 gegründet und ist ein Gemeinschafts-Unternehmen der Technischen Universität Dresden, der Stadt Dresden, der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Technologiezentrums Dortmund. Als eines der größten deutschen Technologiezentren bietet das TZD innovativen Gründern sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen maßgeschneiderte Infrastruktur und Dienstleistungen. Branchenschwerpunkte des TZD-Standortes Nord sind Mikro- / Nanoelektronik, Mikrosystemtechnik und Umwelttechnik. Kurze Wege zu den großen Halbleiterfabriken von Infineon und GLOBALFOUNDRIES, dem Branchennetzwerk Silicon Saxony e. V. die sowie den (Fraunhofer-) Forschungseinrichtungen des Dresdner Nordens sorgen für schnelle Kontakte. Der Standort Süd des TZD ist mit seiner Lage in der Nähe des Hauptcampus der TU Dresden als Standort für innovationsbasierte Unternehmen der Bereiche Mess- und Sensortechnik, Produktionstechnik, Materialtechnologie und Umwelttechnologie prädestiniert. Inhaltliche Schwerpunkte der "Universellen Werke" sind u.a. Leichtbau, Materialwissenschaften und Robotik.