Im Rahmen von „cfaed“ wird auch an der Echtzeit-Interaktion von Robotern und Menschen geforscht. „Versuchsobjekt" ist ein gestengesteuerter NAO-Roboter, der zukünftig zum Beispiel im Haushalt helfen könnte.
Auch die Technische Universität Chemnitz ist „exzellent“ – mit ihrem Cluster „Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen (MERGE)“. "MERGE" ist deutschlandweit der einzige interdisziplinäre Cluster auf dem zukunftsweisenden Technologiefeld Leichtbau. Die im Rahmen von „MERGE“ entwickelten Technologien sollen bis 2017 in einen Systemdemonstrator – das „Chemnitz Car Concept“ – einfließen. Teil der neuen Sitzstruktur ist dabei eine leichte und komfortable Kopfstütze, die in Multimaterial-Leichtbaudesign aus Kunststoff und textilen Verstärkungsstrukturen hergestellt wurde.