Immobilienkosten

Grafik Büromieten in deutschen Großstädten

Büromieten in deutschen Großstädten

Mit einer Spitzenmiete von jeweils 45,00 Euro pro Quadratmeter liegen Frankfurt a. M. und München im Jahr 2023 bei den Büromieten auf dem ersten Platz. Berlin und Hamburg folgen auf Platz 2 und 3 mit 43 bzw. 34 Euro pro Quadratmeter. Alle Top-Bürostandorte konnten 2022/23 Zuwächse bei den Spitzenmieten für Büroflächen verzeichnen.

Mit etwa 16,40 bzw. 18,50 Euro pro Quadratmeter sind die Spitzenmieten für Büroflächen mit gutem Nutzwert in Dresden und Leipzig im Vergleich der Großstädte noch deutlich niedriger.

Gewerbeflächen und -immobilien online finden

Die gesamtsächsische Online-Gewerbeflächendatenbank enthält gegenwärtig rund 260 verfügbare Gewerbeflächen und etwa 95 Gewerbeimmobilien in Sachsen. Die Informationen werden dezentral durch die zuständigen regionalen Wirtschaftsförderer, Landratsämter und den Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement ( SIB ) gepflegt. Zu jeder Gewerbefläche ist ein konkretes Profil inklusive Ansprechpartner verfügbar. 

Gewerbeflächendatenbank Sachsen
Grafik Wohnimmobilienpreise in deutschen Großstädten

Quelle: Preisatlas ImmoScout24, 2023

Wohnungsmietpreise in deutschen Großstädten

Im bundesweiten Schnitt gab es 2023 einen Anstieg der Wohnungsmietpreise von 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Deutschland betrug die durchschnittliche Miete im Erhebungszeitraum 8,11 Euro Nettokaltmiete pro Quadratmeter. Die beiden deutschen Großstädte mit den höchsten Mietpreisen für Wohnungen sind München (17,92 EUR / m2) und Stuttgart (13,57 EUR / m2).

In den sächsischen Großstädten Dresden und Leipzig liegt der Mietpreis deutlich unter dem Durchschnitt anderer deutscher Großstädte. In Dresden z. B. müssen 8,24 Euro netto an Kaltmiete pro Quadratmeter gezahlt werden, in Leipzig sind es 7,75. 

   

Ihr Ansprechpartner


Andreas Lippert
Akquisition, Ansiedlung
Tel: +49 (351) 2138-211 Fax: +49 (351) 2138-219

Social Media