Wohnen

Grafik Wohnimmobilienpreise in deutschen Großstädten

Quelle: Preisatlas ImmoScout24, 2023

Wohnungsmietpreise in deutschen Großstädten

Im bundesweiten Schnitt gab es 2023 einen Anstieg der Wohnungsmietpreise von 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Deutschland betrug die durchschnittliche Miete im Erhebungszeitraum 8,11 Euro Nettokaltmiete pro Quadratmeter. Die beiden deutschen Großstädte mit den höchsten Mietpreisen für Wohnungen sind München (17,92 EUR / m2) und Stuttgart (13,57 EUR / m2).

In den sächsischen Großstädten Dresden und Leipzig liegt der Mietpreis deutlich unter dem Durchschnitt anderer deutscher Großstädte. In Dresden z. B. müssen 8,24 Euro netto an Kaltmiete pro Quadratmeter gezahlt werden, in Leipzig sind es 7,75. 

   

Wohneigentum - Deutschlandvergleich der Preise

Bei Neubau oder Erwerb von Wohneigentum in Deutschland ist das Preisgefüge in etwa das gleiche wie bei den Wohnungsmieten. Am teuersten ist Wohneigentum mit Abstand in München, gefolgt von Stuttgart und Frankfurt a. M.

Die beiden sächsischen Großstädte über 500.000 Einwohner, Dresden und Leipzig, liegen preislich gut im unteren Mittelfeld. Beide Städte verfügen über attraktiven Wohnraum und ein freizeitfreundliches Umfeld. Das Leipziger Seenland oder die Sächsische Schweiz vor den Toren von Dresden laden gleichermaßen zu Erholung und Aktivität ein. Aber auch Sachsens kleinere Städte wie Zwickau, Freiberg oder auch Chemnitz sind mit ihrem jeweiligen Umland attraktiv zum Leben und Arbeiten gleichermaßen.

Grafik Wohnkarte Deutschland 2022 - Einfamilienhäuser, Baugrundstücke

Quelle: LBS Research, 2022

Grafik: Neu- und Gebrauchtwohnungsmarkt 2022 - Preise für Eigenheime, Reiheneigenheime, Eigentumswohnungen in deutschen Städten mit mehr als 500.000 Einwohnern

Quelle: LBS Research, 2022

Ihr Ansprechpartner


Andreas Lippert
Akquisition, Ansiedlung
Tel: +49 (351) 2138-211 Fax: +49 (351) 2138-219

Social Media