Prof. Dr. Kai Simons - Von Finnland nach Dresden
Der finnische Lipidomik-Pionier Prof. Dr. Kai Simons kam 2001 nach Dresden, um das neue Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) mit aufzubauen. Seitdem hat er in der sächsischen Landeshauptstadt seinen Forschungs- und Lebensmittelpunkt gefunden. Erfahren Sie, warum das so ist.
Mehr InformationenNachrichten
alle anzeigen- 02.10.2023 7. Life Sciences-Forum: Innovationen für die Digitalisierung des Gesundheitswesens
- 01.10.2023 Startschuss für die Bewerbung um den "Sächsischen Digitalpreis 2024"
- 05.09.2023 2024 wieder attraktive Präsentationsmöglichkeiten auf internationalen Leitmessen
- 21.08.2023 Umfrage zu umweltfreundlichen Unternehmensprozessen
- 14.07.2023 Unternehmen aus Österreich und der Schweiz mit großem Interesse am Life Sciences-Standort Sachsen
- 23.06.2023 Universität Leipzig erhält Forschungsneubau für medizinische Wirkstoffentwicklung