Prof. Dr. Kai Simons - Von Finnland nach Dresden
Der finnische Lipidomik-Pionier Prof. Dr. Kai Simons kam 2001 nach Dresden, um das neue Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) mit aufzubauen. Seitdem hat er in der sächsischen Landeshauptstadt seinen Forschungs- und Lebensmittelpunkt gefunden. Erfahren Sie, warum das so ist.
Mehr InformationenNachrichten
alle anzeigen- 03.03.2023 Noch bis 30. März bewerben: Bund fördert Markterschließung für Projekte zu klimafreundlichen Energietechnologien
- 01.03.2023 Einreichungen für den "eku – Zukunftspreis Energie, Klima, Umwelt 2023" ab sofort möglich
- 28.02.2023 Wettbewerb zum Sächsischen Gründerinnenpreis gestartet
- 24.02.2023 Online-Tool hilft bei Überprüfung und Stärkung der Resilienz Ihres Geschäftsmodells
- 20.02.2023 Sächsische Innovationspreise: Bewerben noch bis 8. März 2023 möglich
- 16.02.2023 3. Förderaufruf: Validierung von Forschungsergebnissen