Katars Wirtschaft im Profil
Gegen 60 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) werden vom Öl- und Gassektor erwirtschaftet. Zukünftig sollen vor allem die geplanten Milliardeninvestitionen in den Bereichen Stadtentwicklung, Verkehrsinfrastruktur sowie Dienstleistungen das Wirtschaftswachstum stützen. Dem Bereich der Finanzdienstleistungen wird besondere Bedeutung zugemessen. Die großen katarischen Unternehmungen befinden sich in überwiegend staatlicher Hand.
Katar gilt weiterhin als „Boomland“ mit noch nicht ausgeschöpftem wirtschaftlichem Potenzial, dessen Markt hart umkämpft ist. Das Land ist dabei, umfangreiche Infrastrukturprojekte (Straßenbau, Kanalisation, Eisenbahn, Flughafen und Hafenbau) zu realisieren.
Quelle: Auswärtiges Amt