Usbekistan

Flagge Usbekistan

USBEKISTANS WIRTSCHAFT IM PROFIL

Der Wirtschaftsstandort Usbekistan verfügt über viele Vorteile: den größten Verbrauchermarkt in Zentralasien (32 Mio. Einwohner), reiche agrarische und industrielle Ressourcen sowie eine günstige Lage im Herzen Zentralasiens. Usbekistans Wirtschaft weist seit Jahren ein beachtliches Wachstum von circa 7 Prozent jährlich auf. Die usbekische Industrie ist durch die Sektoren Textil, Ernährungswirtschaft, Maschinen- und Fahrzeugbau, Chemie und Petrochemie sowie durch das Hüttenwesen geprägt.

Nach dem Regierungswechsel Ende 2016 steht Usbekistans Zukunft ganz im Zeichen einer politischen und wirtschaftlichen Öffnung. Dabei zielt die neue Wirtschaftspolitik konsequent auf technologische Erneuerung und Erweiterung der verarbeitenden Industrie, die Liberalisierung der Währungspolitik und den Ausbau von Außenhandelsbeziehungen. Für die technische Umrüstung setzt die Regierung die Maßnahmenstrategie 2017-2021 mit einer Gesamtinvestitionssumme von 40 Mrd. Dollar in 649 Projekten um.

Sächsische Firmen haben gute Chancen, mit ihren Produkten und ihrem Know-How bei den Modernisierungsvorhaben in Usbekistan zu punkten. Unter allen EU-Mitgliedsstaaten ist Deutschland der mit Abstand bedeutendste ausländische Beschaffungsmarkt, belegte im Jahr 2016 Platz 7 unter den Außenhandelspartnern Usbekistans. Wichtigste deutsche Exportgüter sind dabei Maschinen und Ausrüstungen, Kfz und Kfz-Teile sowie Erzeugnisse der Pharmaindustrie.

Quelle: GTAI / Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS)

     

Social Media