Litauen

Litauens Wirtschaft im Profil

Zum litauischen Bruttoinlandsprodukt (BIP) tragen Handel und Dienstleistungen mit ca. 60%, der industrielle Sektor mit knapp 20% sowie Landwirtschaft und Fischerei mit ca. 3% bei. Nach Überwindung der Wirtschaftskrise 2009 befindet sich die Wirtschaft auf kontinuierlichem Wachstumskurs (ca. 2- 3% jährlich). 

Der Außenhandel verzeichnete 2015 einen leichten Rückgang. Russland bleibt weiterhin der wichtigste Handelspartner, obwohl ein Rückgang des Handelsaustauschs zu verzeichnen ist. Weitere wichtige Handelspartner sind die baltischen und nordischen Staaten, Polen und Deutschland. 

Litauen nutzt EU-Fördermittel für Projekte zum Abfallmanagement (Müllverbrennungsanlagen, Schließung alter Müllkippen, Einrichtung moderner Anlagen, Müll-Recycling). 

Quelle: Auswärtiges Amt

Social Media