Rumänien

Rumäniens Wirtschaft im Profil

Die Wirtschaft in Rumänien entwickelte sich auch 2016 weiterhin in nominellen Zahlen sehr gut. Lag das Wachstum 2015 bei 3,8% BIP, werden für 2016 5,2% prognostiziert. Wachstumstreiber ist dabei vor allem der Konsum. 

Rumäniens Wirtschaft ist relativ dienstleistungslastig. So trug der Dienstleistungssektor im Jahr 2015 mit 60,5% zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei, dahinter das produzierende Gewerbe (23,2%) und die Landwirtschaft (4,2%). Hauptindustriezweige sind Elektromaschinenbau, Textilindustrie, Bergbau, Holzindustrie, chemische Industrie sowie die Herstellung von Autoteilen und Kfz. 

Importwaren werden im Wesentlichen aus Deutschland (25,7%), Italien (14,1%), Ungarn (10,3%), Frankreich (7,2%) und Polen (6,3%) bezogen.

Quelle: Auswärtiges Amt

Quelle: pixabay

Social Media