Ukraine

Die Wirtschaft der Ukraine im Profil

Die Ukraine durchläuft einen Trans­formations­prozess und ist auf dem Weg zu einem demo­kratischen Rechts­staat mit einem markt­wirtschaft­lich organisierten Wirtschafts­system. Das Land versucht, sich an europäische Struk­turen und Standards anzu­nähern. Deutschland hat die Ukraine dabei seit 2014 mit erheb­lichen Mitteln unterstützt und ist neben den USA größter bilateraler Geber des Landes.

Die Ukraine befindet sich seit Anfang 2014 in einer schwierigen Umbruchsituation. Die aktuelle Lage wird durch die völker­rechts­widrige Annexion der Halbinsel Krim durch Russ­land im Früh­jahr 2014 und durch einen eben­falls seit 2014 an­dauern­den be­waffneten Konflikt mit pro-russischen Se­pa­ratisten in der Ost­ukraine ge­prägt.

Der 2022 von russischer Seite begonnene Krieg gegen die Ukraine wird neben den verheerenden Folgen für die Menschen in diesem Land auch den wirtschaftlichen Austausch nachhaltig beeinflussen. Die Dimensionen sind derzeit kaum abschätzbar.

Quelle: Bundes­minis­terium für wirt­schaft­liche Zusammen­arbeit und Ent­wick­lung (BMZ)

Social Media